31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Durch die altehrwürdigen Hallen der Post scheint neuerdings ein frischer Wind zu wehen. Das jedenfalls habe ich am Samstag festgestellt, als ich ein Paket abholen wollte. Die Dame am Schalter begrüßte mich mit einem freundlichen »Einen schönen guten Morgen« - so weit noch nicht ungewöhnlich.
Als ich ihr dann meine Benachrichtigungskarte über den Tresen schob, bat sie ausgesucht höflich um einen kleinen Augenblick Geduld, um mir nach wenigen Sekunden einen kleinen Karton zu überreichen. Eine Unterschrift später wollte ich mich schon verabschieden, da fragte die Postmitarbeiterin zuvorkommend, ob sie sonst noch etwas für mich tun könne und nannte mich sogar beim Namen. »Woher weiß sie bloß meinen...? Da fiel mir ein, dass ich mich ja zuvor ausgewiesen hatte. Verblüfft über soviel Freundlichkeit und Aufmerksamkeit, verließ ich die Postfiliale und grübelte: Wenn mir die zuvorkommende Kundenbehandlung so sehr aufgefallen ist, wie war es dann bloß vorher? Per Krüger
Ladencenter soll
Neubau weichen
Löhne-Bahnhof (LZ). Das Ladencenter entlang der Königstraße 82-86 soll im Juli abgerissen werden, um einem Einkaufsmarkt mit Getränkeshop Platz zu machen. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage für den Bauausschuss hervor, der morgen, Mittwoch, im großen Sitzungssaal des Rathauses tagt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Im Zusammenhang mit dem Neubau soll auch eine neue Verbindungsstraße zwischen Twelsiek und Königstraße diskutiert werden.

Über Leben und
Werk Picassos
Löhne (LZ). Pablo Picasso wird als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Kunst angesehen. Nicht nur als Maler, auch als Bildhauer und Graphiker hat er die Kunst des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer Künstler geprägt. Der Volkshochschulvortrag am Donnerstag, 2. Juni., um 20 Uhr im Saal drei der Werretalhalle stellt Leben und Werk des 1973 verstorbenen Spaniers vor.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass einige nach den hohen Temperaturen bereits voll auf Sommer eingestellt sind. Denn ungeachtet von kühlen zehn Grad Celsius waren gestern Morgen nicht wenige im dünnen T-Shirt draußen unterwegs, beobachtet EINER



















Artikel vom 31.05.2005