28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleines Ensemble
und große Werke

Eine Musikalische Zeitreise im KMG

Herford (HK/ABA). Mehr als sechs Wochen hat das neue kleine Ensemble aus Schülerinnen und Schülern des Königin-Mathilde-Gymnasiums Stücke von der Renaissance bis zur Gegenwart eingeübt. Nun stellten sie in einem Kammerkonzert ihre Ergebnisse vor. Der Abend stand unter dem Motto »Von Bach bis Beatles«.

Das Konzert begann mit zwei englischen Volksweisen aus der Renaissance für drei Posaunen, (Jennifer Keusch, Christian Tölke und Anne Baltzer).
Die jüngste Solistin des Abends war Caroline Paal, die mit einem Allegretto von Mozart für Flöte und Klavier beeindruckte. Dieser Komposition folgte ein aufwändiges Trio für zwei Flöten und Harfe von Hector Berlioz, hervorragend interpretiert von Carolin Gebhardt, Relana Diekmann und Mathis Koch.
Beeindruckt zeigten sich die Besucher auch vom Vortrag Rahel Lesemanns: Das Prélude aus der Partita E-Dur von Bach für Violine solo wurde von der Zehnt-Klässlerin souverän vorgetragen.
Zum Schluss des ersten Teils spielte Florian Kretlow die Rhapsodie g-Moll von Brahms so gut, dass die Ovationen des Publikums nicht aufhören wollten.
Der zweite Teil des Konzerts stand im Zeichen der moderneren Musik.
Der erste Gesangsbeitrag des Abends war »Amazing Grace« für Frauenstimmen. Caroline Gebhardt, Sarah Gebel, Julia Schatte, Christina Schnatmeyer, Dorothée Scheding und Anne Baltzer überzeugten mit ausgewogenem Klang. Eine der unterhaltsamsten Darbietungen kam von Florian Dowe, der, von Meyer Perkhoff begleitet, Bert Reisfelds und Albrecht Marcuses »Wochenend und Sonnenschein« sang. Einen Kontrast hierzu bildete das Nocturne Es-Dur von Frederic Chopin, gespielt von Florian Kretlow.
Als Comedian Harmonists verkleidet, sangen Florian Neitmann, Mathis Koch, Christian Tölke und Florian Dowe »Mein kleiner grüner Kaktus«. Den Abschluss der solistischen Darstellungen bildeten Sarah Gebel und Lisa Skutella
Um dem Konzerttitel gerecht zu werden, wurden schließlich alle Künstler auf die Bühne gerufen, um zusammen »Yesterday« von den Beatles zu singen.
Einhellige Meinung des zahlreichen Konzertpublikums: Dieses Mai-Konzert am Königin-Mathilde-Gymnasium muss unbedingt im kommenden Jahr wiederholt werden.

Artikel vom 28.05.2005