30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer behält die Nerven im Abstiegskampf?

Kreisliga A: Drei Teams zittern um Klassenerhalt - Auch FC Kaunitz spielt gewichtige Rolle

Von Philipp Bülter
Kreis Gütersloh (WB). Nach dem 29. Spieltag in der Fußball-Kreisliga A bleibt im Kampf gegen den Abstieg weiterhin alles offen. Vor dem letzten Spieltag müssen die Aramäer Rheda-Wiedenbrück, der SCW Liemke sowie der FC Sürenheide um den Klassenerhalt zittern. Die Aramäer haben nach ihrem 4:2-Erfolg beim FCS mit einem Punkt Vorsprung vor den beiden Konkurrenten die besten Karten. Entscheidend wird zudem sein, wie sich der FC Kaunitz in der Bezirksliga Staffel 4 schlägt, denn nur beim Abstieg des FCK steigt aus der Kreisliga A neben Bokel und Türkgücü ein drittes Team ab.

FC Sürenheide - Aramäer Rheda-Wiedenbrück 2:4 (0:0). Oh weh, FCS! Das Team von Coach Rainer »Pike» Wulf kassierte im Kellerduell eine ganz bittere Heimniederlage. Trainer Wulf: »Leider hatten wir heute sieben Totalausfälle.« Obwohl die Heideboys nach 0:2-Rückstand (Büyükdag, 49. und Abdullahad, 62.) noch durch Seppeler (64.) und Keltso (69.) zurück kamen, reichte es nicht zum Remis. Die Brüder Aydin und Nail Isleyen schossen die Gäste zum Sieg (76. und 87.).
FC Gütersloh 2000 II - DJK Bokel 4:2 (3:1). Nach Spielschluss stand fest: Der FCG II bleibt in der Liga, die Bokeler dagegen steigen ab. Der Gastgeber führte durch Treffer von Dominic Walcott (7. und 17. Minute) und Alexander Wiens (37.) bereits zur Hälfte mit 3:1. Für die Gäste hatte Sebastian Brockschnieder getroffen (30.). Danach erzielten Matthias Radtke (70.) sowie Alex Landwehr (75.) die weiteren Tore.
SW Sende - SV Avenwedde II 7:0 (6:0). Im Duell des Fünften gegen den Achten merkte man beiden Teams an, dass sie schon lange zwischen »Gut und Böse« in der Tabelle stehen. SW nahm das Spiel ernster und gewann klar. Glänzen konnten bei den Jungs von Trainer Horst Lakämper besonders die je dreimal erfolgreichen Oliver Nolte (17., 29. und 33.) sowie Bujar Preniqci 10., 35. und 74.). Zudem traf Dagli (16.).
SV Spexard II - SCW Liemke 4:1 (3:0). Der SCW Liemke war im Vergleich mit der zweiten Truppe des SV Spexard für keine Überraschung gut. Die »Spechte« spielten überlegen und führten nach Treffern von Wolfers (20.), Wesuls (27.), Steffen (30.) und Bauch (57.) mit 4:0. »In der zweiten Hälfte haben wir dann endlich mal Fußball gespielt«, war SCW-Coach Jürgen Dresschalück zumindest mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden. Verdienter Lohn der Mühen war das Ehrentor durch Jens Kalle in der 71. Minute.
Tur-Abdin Gütersloh - Türkgücü Gütersloh 9:3 (6:0). In einem munteren Stadtderby trafen für Tur-Abdin Minas Aygün (3), Christian Konuk (2), Engin Katalanc (2) und Zeki Ayyi. Ein Treffer fiel nach einem Eigentor. Auf Seiten von Türkgücü markierten Alexander Geppert (2) sowie Koray Tarkanli die Tore.
Victoria Clarholz II - GW Langenberg 1:5 (1:1). Der GWL zeigte deutlich, wieso er verdientermaßen Meister ist. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einer »Bude« von Laumeier (9.) und einem Eigentor von Schniedertöns (33.), machten die Langenberger dann ernst. Goalgetter Serkan Demir (52. und 70.), Bünte (73.) und Südhaus (85.) erzielten zusammen noch vier Tore.

Artikel vom 30.05.2005