28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Ruhe mit Genuss
essen und trinken

»Wine & Dine«: neues Angebot im Kaiserpalais

Von Lars Rohrandt (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Das Kaiserpalais möchte mit einer Reihe von Veranstaltungen neue gastronomische Höhepunkte setzen. Am Mittwoch hieß es zum ersten Mal »Wine & Dine«. »Der Gast soll sich eine Auszeit nehmen und in Ruhe genießen können«, sagte Abenddirektorin Claudia Kothe.

Zur Auftaktveranstaltung im Weinzimmer des Kaiserpalais' gab es ein Sechs-Gänge-Menü, geprägt von der deutschen und italienischen Küche. Die 40 Gäste konnten pro Gang jeweils einen Wein aus den beiden Ländern probieren. Lediglich zum Dessert gab es eine Beerenauslese Alzeyer Kapellenberg. »Sonst wird es zu viel«, sagte Joachim Jungbluth. Der 47-jährige Weinfachberater aus Emsdetten führte kompetent durch den Abend. Sein Motto: »Der Genuss steht im Vordergrund, nicht das Belehren.« Dennoch konnte der ein oder andere Gast Wein-Wissen mit nach Hause nehmen. Beispielsweise über so genannte autochthone Rebsorten wie Chardonnay. Sie haben es geschafft, aus einer Region kommend, in diesem Fall Burgund, in der ganzen Welt angebaut zu werden.
Den nächsten »Wine & Dine«-Abend werde es voraussichtlich im Herbst geben, kündigte Claudia Kothe an. Die Kosten pro Person betragen rund 50 Euro. »Wir haben aber noch andere Ideen«, verriet sie. So könnte eine Opern-Sängerin zwischen den Gängen auftreten oder die Gäste etwas über Verhaltensformen in Restaurants erfahren. Als Veranstaltungsort käme hier neben dem Weinzimmer auch das Restaurant Palmengarten in Frage. »An allen Veranstaltungen werden Genießer ihre Freude haben.«
Nach mehr als vier Stunden des Essens, Trinkens und Zuhörens klang »Wine & Dine« am Mittwoch langsam aus. Der Küchenchef des Kaiserpalais', Rüdiger Bieber, erhielt von den Gästen reichlich Applaus. Ob die gebratenen Jacobsmuscheln in Safranschaum und Mangoldgemüse oder die mit Mozzarella gefüllte Kalbsroulade im Parmaschinkenmantel - das Küchenteam hatte beeindruckt.

Artikel vom 28.05.2005