30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensrettern über Schulter geschaut

Dritter Familientag wartet mit einer Vielzahl an Attraktionen und Programmpunkten auf

Bünde (hr). Vincent ist begeistert. Endlich darf er einmal so richtig Gas geben - und das auf einem Polizeimotorrad. Dass es sich dabei eigentlich um ein elektrisch angetriebenes Dreirad handelt, störte den Dreijährigen überhaupt nicht. Der Motorrad-Parcours der Polizei war eine von vielen Attraktionen beim dritten großen Familientag, der gestern auf dem alten Marktkauf-Parkplatz stattfand. Zahlreiche Vereine und Organisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und THW nutzten die Gelegenheit, um sich hier zu präsentieren. Daneben warteten viele weitere Attraktionen und eine Riesentombola mit 4500 Preisen auf die Besucher.

Ein Schwerpunkt des Programm war dabei die Lebensrettung in simulierten Notsituationen. Und dafür, dass das richtige Verhalten in solchen Extremfällen schon in jungen Jahren vermittelt wird, sorgte das bekannte Duo »Kampi und Puppe Paul«. Jugendrotkreuzleiter Sven Kampeter alias »Kampi« zeigte den aufmerksam lauschenden Kindern, was in Notfällen zu beachten ist und wie sie sich richtig verhalten. Einsatzbereitschaft ganz anderer Art demonstrierte die Feuerwehr. Der Löschzug Bünde-Mitte unter der Leitung von Brandoberinspektor Klaus Obermann stellte unter anderem den neuen Einsatzleitwagen vor, warb gleichzeitig aber auch für die Sache der Feuerwehr. »Unser Ziel ist es, junge Menschen, die teamfähig sind und an moderner Technik gefallen finden, für die Feuerwehr zu gewinnen«, betonte der Löschzugführer. Doch gerade in der heutigen Zeit sei es immer schwieriger, auch für die Feuerwehr geeigneten Nachwuchs zu finden, so Obermann.
Diese Sorgen hat das Technische Hilfswerk (THW) in Bünde derzeit glücklicherweise nicht. »Wir freuen uns über einen guten Zuspruch«, erklärte THW-Pressesprecherin Dorothee Petring. Die technischen Helfer waren mit dem Großteil ihres Einsatzgerätes vor Ort erschienen und zeigten, wie beispielsweise der THW-Radlader bedient werden muss.
Technik ganz anderer Art präsentierte der Trike-Club Preußisch Oldendorf. Auf den Aufsehen erregenden »Dreirädern« konnte man mit den Trikern eine Spritztour durch Bünde unternehmen. Viele Besucher des Familientages nutzten die Gelegenheit zu diesem ungewöhnlichen Fahrspaß und ließen sich durch die Zigarrenstadt kutschieren.
Der Erlös dieser Veranstaltung dient übrigens einem guten Zweck: er geht zu gleichen Teilen an den »Internationalen Verband westfälischer Kinderdörfer« und das Jugendamt der Stadt Bünde.

Artikel vom 30.05.2005