28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prozession mit fast 1500 Gläubigen


Rheda-Wiedenbrück (de). Der Fronleichnamstag stand in Stadt und Land ganz im Zeichen der Prozessionen. Aus allen katholischen Gemeinden wird eine hohe Beteiligung gemeldet. Traditionell wurde die Eucharistie von den beiden Wiedenbrücker Gemeinden St. Aegidius und St. Pius vor dem alten Amtshaus auf dem Reckenberg gefeiert. Schon dabei zeichnete sich eine große Beteiligung ab. Fast 1500 Gläubige machten sich auf den Weg durch die Stadt.
In der Prozession gingen Gläubige aus allen Generationen mit. Kirchliche Verbände hatten ihre Fahnen dabei. Die alten Ämter und Gilden zeigten neben den Fahnen ihre wertvollen Stäbe. Zahlreich vertreten waren Mitglieder der Chöre. Der Franziskanerkonvent hatte eine Abordnung entsandt. Die Gruppe der Geistlichen mit dem Allerheiligsten wurde durch Offiziere des St. Sebastian-Bürgerschützenvereins geschützt. Die Prozession führte durch die Straßen Wiedenbrücks, die mit Altären und Blumen geschmückt waren. Zum Weg gehörte aber auch der eindrucksvolle Gang entlang des Emssees und durch den Blumengarten an Steinhofs Brücke.

Artikel vom 28.05.2005