28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Botanischer Garten ohne Radler

Neue Übersichtspläne geben Bürgern im Stadtpark Orientierung


Gütersloh (gpr). Wo finden wir die Liebesinsel? Und wo ist der Fabelpfad? Fragen, die den Mitarbeitern des städtischen Fachbereichs Grünflächen oft gestellt werden. »Nicht nur von auswärtigen Besuchern«, berichtet Fachbereichsleiter Bernd Winkler. Übersichtspläne an elf Standorten, an allen Zugängen zum Stadtpark wie zum Beispiel am Parkplatz Oststraße oder an der Parkstraße geben jetzt Orientierung für die Attraktionen auf immerhin 20 Hektar. In dieser Woche wurden die 1,20 mal 1,10 Meter großen Tafeln installiert und helfen ab sofort den rund 90 000 Besuchern im Jahr bei der Orientierung. 12 000 Euro standen dafür zur Verfügung.
Attraktiver für Besucher soll außerdem der Botanische Garten werden, indem die Fahrräder in Zukunft draußen bleiben. Randale-Fahrer, die klingelnd in Besucher-Gruppen gefahren sind, lösten vor kurzem soviel Unmut bei Besuchergruppen aus, dass der Fachbereich Grünflächen nach einer Lösung suchen musste. »Ein weiteres Problem sind die geparkten Fahrräder, die zuweilen auf die Beete stürzen oder so wild geparkt sind, dass sie Fußgänger am Durchkommen hindern«, sagt Bernd Winkler. Deshalb gilt ab sofort, dass die Radler draußen bleiben müssen. Fahrradbügel laden jetzt an den Standorten Badstraße, Parkstraße und an der Dalkepromenade zum Abstellen der Räder ein. Insgesamt sind Abstellmöglichkeiten für rund 50 Fahrräder vorhanden. Sollte das nicht ausreichen, will Winkler aufstocken. Mit Verbotsschildern an sechs Eingängen: »Hier keine Fahrräder« werden Besucher auf das Verbot hingewiesen. Nach einer Erprobungsphase will der Fachbereich Grünflächen auswerten, ob diese Regelung beibehalten werden soll.

Artikel vom 28.05.2005