28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tauben früher
in Ostpreußen
losgeschickt

»Heimattreue Spexard« wird 75

Gütersloh-Spexard (msc). Auf sein 75-jähriges Vereinsbestehen blickt der Brieftaubenzuchtverein »Heimattreue Spexard« zurück. Am 27. Mai 1930 hatten die Taubenliebhaber im Hause von Johann Stickling an der Verler Straße den Verein gegründet. Die Männer der ersten Stunde einigten sich auf den Namen »Heimattreue Spexard«, welcher beim Verband Deutscher Brieftaubenliebhaber in Essen die Registriernummer 07911 erhielt.

Die Gründungsmitglieder Heinrich Buschsieweke, Alois Johannhörster, Otto Meiertoberens, Anton Reineke, Johann und Josef Stickling, Johannes Lütkebohle und die Gebrüder Wickjürgen wählten den Schneider Alois Altenkord aus ihren Reihen zum Vorsitzenden. Die Gründungsmitglieder wählten den Leitsatz: »Möge der Verein sich noch recht viele Jahre dem Sport widmen, in Treue und Einigkeit, er möge wachsen, blühen und gedeihen, das walte Gott.«
In den Anfangsjahren wurde der Transport der Brieftauben durch die Deutsche Reichsbahn ausgeführt. Endziele der Reisesaison waren Insterburg in Ostpreußen oder Budapest. Heute erfolgt der Transport mit einem modernen Spezialfahrzeug bis nach Frankreich. Bis zu seinem Tod im Jahr 1968 führte Alois Altenkord 38 Jahre lang die Geschicke des Vereins. Danach wurde Heinrich Tiesbohnenkamp für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Von 1970 bis 1991 stand Franz Diermann an der Spitze. Seit 14 Jahren steht Hubert Laakmann dem Verein vor.
Auf sportlichem Gebiet ist »Heimattreue« seit vielen Jahren einer der stärksten Vereine der Reisevereinigung Gütersloh-Stadt. Am Flugbetrieb nehmen aktuell elf Schläge teil. Viele Verbandsmedaillen als höchste Auszeichnung des Verbandes Deutscher Brieftaubenliebhaber wurden errungen. Für die größten sportlichen Erfolge sorgten in den vergangenen Jahren Hubert Laakmann und die Schlaggemeinschaft Heinrich und Wolfram Coesfeld. Die Familie Coesfeld widmet sich dem Brieftaubensport bereits in der dritten Generation. Der verstorbene Heinrich Coesfeld senior war dem Verein 1930 beigetreten. Seit 58 Jahren ist Heinz Tiesbohnenkamp aktiver Taubenzüchter und schickt seine »Rennpferde der Lüfte« seit 1947 los.
Zum Stiftungsfest an diesem Samstag, 28. Mai, im Spexarder Krug laden die 30 Vereinsmitglieder herzlich ab 19.30 Uhr ein. Eine Taubenversteigerung wird am 25. September im Spexarder Bauernhaus durchgeführt.

Artikel vom 28.05.2005