30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geburtstag mit Pferden und Rindern

Hof Wiechers-Wenta in Dringenberg: Kinder lieben Feiern zwischen Heu und Hühnern

Von Alexandra Rüther
Dringenberg (WB). Wer bei Familie Wiechers-Wenta in Dringenberg auf den Hof kommt, wird standesgemäß begrüßt, nämlich mit lautem (aber freundlichem) Gebell von Hofhund Lasko. Den Kindern aus dem Dringenberger Kindergarten macht der Vierbeiner keine Angst. Sie verbringen auf dem Bauernhof einen spannenden Vormittag.

»Kindergeburtstag mal ganz anders« - Unter diesem Motto bieten Hilde und Wolfgang Wiechers-Wenta auf dem Dringer Hof der Geburtstagsgesellschaft etwas ganz Besonderes. »Heute ist zwar eine Kindergartengruppe aus Dringenberg zu Gast, aber hauptsächlich kommen Kinder, die mit ihren Gästen bei uns ihren Geburtstag feiern wollen«, erzählt Hilde Wiechers-Wenta.
Und dann geht es auf dem Dringer Hof zünftig zur Sache. »Das Geburtstagskind bekommt natürlich erst einmal ein Ständchen«, erklärt die 60-Jährige. Dann zeigt sie den Kleinen ihren großen Garten und die Ställe. Milchvieh findet sich dort nicht mehr. Die Schweine, Rinder und Pferde müssen allerdings gefüttert werden. Und dabei fassen die Gäste kräftig mit an. Bei den Hühnern dürfen die Kinder sogar die Eier einsammeln. In einer »Körnerschule« lernen die Steppkes dann die verschiedenen Getreidesorten kennen. »Wir zeigen ihnen, wie beispielsweise der Weizen auf dem Feld aussieht, erklären dann aber auch was mit den Weizenkörnern passiert«, so Hilde Wiechers-Wenta. So lernen die Kinder, was auf dem Bauernhof wächst, und was dann damit gemacht wird. »Die Kinder finden es spannend zu sehen, wie in der Schrotmühle beziehungsweise Flockenquetsche aus den Haferkörnern Haferflocken werden«.
Ein großer Geburtstagskuchen darf an einem solchen Tag natürlich nicht fehlen. »Mein Mann ist inzwischen der beste Waffelbäcker, den ich kenne«, lacht Hilde Wiechers-Wenta. Der kann herzhaft mitlachen, ist von der Idee seiner Frau, auf ihrem Bauernhof Geburtstagsfeiern anzubieten, inzwischen restlos überzeugt. »Am Anfang war ich skeptisch, damals hatten wir ja noch volle Landwirtschaft«, erinnert sich der 65-Jährige. Vor fünf Jahren besuchte Hilde Wiechers-Wenta ein Seminar vom Landfrauen-Service Paderborn-Höxter. Dort wurden Landwirtsfrauen Perspektiven aufgezeigt, wie sie sich beruflich neu orientieren können. »Haushaltsführung, Altenpflege oder Bügelservice kam für mich nicht in Frage. Als mir aber der Vorschlag gemacht wurde, auf unserem Bauernhof Kinderfeste auszurichten, wusste ich, das ist genau das Richtige für mich«, erinnert sie sich.
So wurde die Idee sofort umgesetzt, und mittlerweile hat sie sogar »Stammkunden«, die mindestens schon das dritte Jahr in Folge ihren Geburtstag auf dem Dringer Hof feiern. Das ist nicht verwunderlich, wenn man sieht, wie herzlich das Ehepaar mit den Kindern umgeht.
Für die heißt es jetzt »Ab auf den großen Heuboden!« Hier können die Abenteurer nach Herzenslust toben, ohne sich dabei wehzutun. Höhlen werden gebaut, alte Lüftungsrohre wurden zu einer Rutsche umfunktioniert, Treckerreifen dienen als Schaukel: ein Spielparadies. »Ein kleiner Junge hat mir mal gesagt, ich hätte "echt einen geilen Bauernhof"«, schmunzelt Wolfgang Wiechers-Wenta. Der hat inzwischen die Pferde geholt. Auf den Rücken von Max und Natascha darf jeder eine Runde über den Hof drehen. »Wenn es das Wetter zulässt, machen wir auch ein großes Lagerfeuer im Garten«, berichtet der Landwirt. Dann wird Stockbrot gebacken. »Das gefällt immer besonders den Jungs«, weiß Hilde Wiechers-Wenta. Die Mädchen verbringen vielleicht mehr Zeit mit den Pferden und Katzen. Was allerdings alle gemeinsam haben: Nach einem Tag auf dem Dringer Hof sind sie kaputt wie tausend Mann. Und das gefällt dann wiederum den Eltern...

Artikel vom 30.05.2005