30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borgholzhausener im Flamenco-Fieber

Spanische Nacht im Schützenzelt - Gestern bunter Umzug durch die geschmückte Innenstadt

Borgholzhausen (Felix). Ganz besonders die Kinder hatten gut Lachen, als am Sonntag der traditionelle Umzug der Schützen durch die Lebkuchenstadt die Bürger zum Festplatz rief. Zahlreiche Vereine beteiligten sich wieder am Marsch durch die grün geschmückte Innenstadt und warfen dabei den Passanten Einiges an »Kamelle« und Bonbons zu.

Nicht nur der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikzug Wiltmann, auch die Mitglieder des TuS Ravensberg, des Männerchores, der Sängerfreunde sowie der Judokas waren einmal mehr mit von der Partie, um den beiden Königskutschen sowie dem Cabrio, in dem sich das Kreisjugendkönigspaar, Steffi Welpinghus und René Hornberg, chauffieren ließ, zu folgen. Am Mahnmal neben dem Festplatz begrüßten Schützen-Vorsitzender Heinrich Welpinghus und Piums stellvertretender Bürgermeister Kurt Lückebergfeld die Besucher. In seiner Ansprache erinnerte Lückebergfeld dabei an die Entstehung des Schützenwesens. »Waren sie im Mittelalter noch für die Verteidigung der Städte zuständig, gründete sich im 19.Jahrhundert der Deutsche Schützenbund heraus«.
Nicht nur zum gemütlichen Kaffeetrinken nebst Platzkonzert und Kirmesbetrieb ließen sich die Piumer am Sonntag gerne locken. Auch die »Spanische Nacht« mit anschließender Beach-Party, in der so mancher (un-)freiwillig baden ging, lockte die Besucher. Und gerade die aus Versmold kommende Tanzformation »Sangre española de Versmold«, die sich seit 1987 dem Flamenco und Andalusischen Folkloretanz verschrieben hat, kam mit ihrem Auftritt am Samstagabend gut an. Dafür sorgte gerade auch die Darbietung der jüngsten Tänzer. Denn auch Melissa Kracht (6), Axel Neufeld (8) sowie Bettina (8) und Diana Penner (11) heimsten für ihre gekonnte Darbietung der Tänze Vito, Bulerias, Reja, Tanguillo und Rumba reichlich Applaus ein.

Artikel vom 30.05.2005