30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Fete mit Irish Folk und Celtic Rock

VfL-Handballwoche: Konzerte auf der Showbühne begeistern Publikum - Top-Besuch

Schlangen (ch/bu). Das Glanzlicht im Unterhaltungsprogramm der Handballwoche des VfL Schlangen war am Samstag der Auftritt der Gruppe »Garden of Delight« (G.O.D.). Viele Festgäste und auch Zuschauer von außerhalb versammelten sich am Abend auf dem Sportplatz Rennekamp vor der Open-Air-Bühne, um sich die Irish Folk-Rockband anzusehen. Die Mischung aus traditionellem Irish Folk und Celtic Rock sowie Einflüssen aus Pop, Metal, Gothic, Ska und Reggae kam bei den Zuhörern gut an.

»Das ist genau mein Musikgeschmack. Die Verbindung zwischen Rockmusik und irischer sowie keltischer Musik finde ich toll«, schwärmte begeistert Klaus Sondermann aus Altenbeken.
Bekannt ist G.O.D. unter anderem aus dem ZDF-Fernsehgarten. Bereits seit sechs Jahren tourt Michael M. Jung mit seiner Band durch Deutschland, Irland, Großbritannien sowie Holland und spielte dabei mehr als 700 Konzerte unter anderem mit Künstlern wie Chris de Burgh und der Kelly Family. Seit Anfang des Jahres spielt G.O.D. sogar die Hauptrolle im ersten irischen Musical in deutscher Sprache »Finnegan und der Kobold«.
Dreieinhalb Stunden spielten G.O.D. am Samstag eigene Lieder aus ihren insgesamt acht veröffentlichten Alben, aber auch Coverversionen, zum Beispiel den Hit von Green Day »Boulevard of Broken Dreams«.
Auch wenn sich das Publikum beim Auftritt der fünf Musiker im Hintergrund hielt und den Songs von G.O.D. zum Teil an den einzelnen Ständen und vor den Zelten lauschte, war die Resonanz super. Karsten Scheffer aus Hannover fand vor allem die Live-Performance der Band sehr gut: »So etwas gibt es selbst bei uns in Hannover selten.« Und Lea Nowak gefiel die Abwechslung: »Es ist einfach mal etwas anderes«.
Vor allem der Geiger Dominik Roesch erntete viel Lob seitens der Zuschauer. Die Vielseitigkeit der Musik, eine Mischung aus sanft, traditionell und heavy, begeisterte Jung und Alt. »Selbst für unsere etwas ältere Generation ist die Musik etwas«, verriet Monika Lühring aus Bad Lippspringe. Mark Brockmann, der mit seinen Freunden unmittelbar vor der Bühne stand, fand es vor allem »schön laut«. Auch dem eingefleischten Irland-Fans Martin Finke gefiel die Gruppe: »Ich finde die Band vom Spielen her sehr gut. Es ist zwar überwiegend Rockmusik, aber der traditionelle irische Rhythmus kommt immer mal wieder durch.«
Bereits am Freitagabend hatten zwei heimische Nachwuchsbands mit ihren Auftritten im Rahmenprogramm der Handballwoche großen Erfolg beim Publikum. Den musikalischen Auftakt nach einem Tag reich an sportlichen Ereignissen hatte die Schlänger Nachwuchsformation »Reusable« auf der Bühne am Sportplatz gemacht. Zu den ohnehin hochsommerlichen Temperaturen hatte die Jungs um Sänger Jan Hattebuhr den Zuhörern weiter mächtig eingeheizt. Neben Hattebuhr sorgten Bassist Markus Halsband, Gittarist Jörn Kampmeier und Bastian Schlenger am Schlagzeug für den richtigen Sound.
Zum Abschluss des Abends gab dann noch die Bad Lippspringer Formation »Badlips« ein Gastspiel in Schlangen. Sie sorgten mit ihrer fetzigen Musik dafür, dass die gute Stimmung an den Theken rund um die Rennekamp-Sporthalle und den Sportplatz lange auf dem Siedepunkt blieb.
»Insgesamt hat die Handballwoche in diesem Jahr wieder alles bisher da gewesene getoppt, was den sportlichen Rahmen und natürlich die Besucherzahlen angeht«, zog Günther Otte, stellvertretender Abteilungsleiter des VfL Schlangen, am Samstagabend eine erste rundum positive Bilanz der Veranstaltung. »Es ist super gelaufen, besser als gedacht«, sagte er. In diesem Jahr sei sogar der Freitag mit dem Frauenturnier, sonst oft der schwächste Besuchertag, genauso gut besucht gewesen wie in den Vorjahren. Natürlich habe auch das Wetter hervorragend mit gespielt. Angesichts der hohen Temperaturen hätten insbesondere die Getränkestände ständig Nachschub geordert, schmunzelte er.

Artikel vom 30.05.2005