30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fundament eines
geeinten Europas

Festakt zum Partnerschaftsjubiläum

Von Ingo Schmitz
Höxter (WB). Mit einem gelungenen Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Höxter und Sudbury begangen. Dabei bekräftigten alle Beteiligten, dass diese Freundschaft im Sinne eines zusammenwachsenden Europas fortgeführt werden soll.

Die Vorsitzende des Arbeitskreises Städtepartnerschaften, Jocelyne Lambert-Darley, dankte allen, die sich maßgeblich für die freundschaftlichen Beziehungen eingesetzt haben. Zudem forderte sie, dass es nun an der Zeit sei, die »jungen Menschen für den Weg ins andere Land zu begeistern«.
Die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins auf britischer Seite, Eileen Clayton, dankte den Höxteranern für den herzlichen Empfang und überreichte als Gastgeschenk eine Messingtafel, deren Inschrift stets an das Jubiläumsfest erinnern soll. Außerdem brachte sie eine Birke mit, die am Samstagmorgen im Bereich der Realschule gepflanzt wurde.
Bürgermeister Hermann Hecker lobte die Weitsicht der damaligen Bürgermeister Dorothee Baumgarten und Howard Singh, die im September 1980 in Höxter die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet hatten. Dadurch seien die Städte in Europa zusammen gewachsen. Hecker weiter: »Ziel muss es sein, unsere Partnerschaft engagiert weiter fortzuführen.«
Im Anschluss trug sich Sudburys Bürgermeisterin Lesley Ford-Platt ins Goldene Buch der Stadt ein. Sie berichtete, dass sie seit 30 Jahren wunderbare Reisen nach Deutschland unternommen habe. »Wir haben uns hier immer willkommen gefühlt und unsere Besuche in diesem faszinierenden Land genossen«, betonte sie.
Der Bürgermeister der französischen Partnerstadt Corbie hob hervor, dass er glücklich darüber sei, durch die Kontakte zu Höxter auch die englischen Freunde aus Sudbury kennen zu lernen. »Mögen unsere Freundschaftsbesuche das feste Fundament für ein solidarisches und wirtschaftlich geeintes Europa bilden«, stellte Alain Babout fest.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Musikschule Höxter, die unter anderem alle drei Nationalhymnen erklingen ließ.

Artikel vom 30.05.2005