30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünfter Platz: Beverunger Schüler jubeln

Tolles Ergebnis bei »Jugend forscht«

Von Ingo Schmitz
Dortmund/Beverungen (WB). Mit einem grandiosen fünften Platz haben die Beverunger Gymnasiasten Stefan Gering, Matthias Rose und Viola Wohlgemuth beim Bundeswettbewerb »Jugend forscht« in Dortmund abgeschnitten. »Das ist einfach toll«, jubelte gestern Viola Wohlgemuth nach der Feierstunde mit Bundespräsident Horst Köhler.

Die drei Gymnasiasten hatten mit ihrem Projekt »Mauerblümchen im Rampenlicht -ÊFloristische Datenerhebung zur Kennzeichnung der ökologischen Potenz bei Mauern« die Hardehausener Klostermauern unter die Lupe genommen und dabei unter anderem herausgefunden, dass die Mauerkrone viele gefährdete Pflanzenarten beherbergt. Die Erwartungen hinsichtlich eines Erfolges bei dem Bundesentscheid hatten die Schüler und ihr Betreuungslehrer Hans Barth sehr niedrig angesetzt. Umso größer war die Überraschung, als gestern in Dortmund das Ergebnis bekannt gegeben wurde.
Hans Barth war außer sich vor Freude. Er sagte dem WESTFALEN-BLATT: »Das Ergebnis sprengt jede Form der Vorstellungskraft. Das ist eine tolle Belohnung für den großen Fleiß und die intensive Arbeit, die die drei Schüler im Team geleistet haben.« Das Trio habe viel Spaß an dem Projekt bewiesen und Hand in Hand gearbeitet, sagte der Lehrer.
Bei dem Bundeswettbewerb in Dortmund hatten die drei 19-Jährigen zweimal zehn Minuten Zeit, das Projekt vorzustellen. »Die Jury war begeistert -Êzum einen von der Idee und dem selbst geschriebenen Computerprogramm, zum anderen, dass die Arbeit in sich schlüssig war«, fasste Barth zusammen. Da das Trio aus Beverungen angesichts der Konkurrenz der 18 weiteren Teilnehmer im Bereich Biologie keine großen Erwartungen gehegt habe, sei es völlig unverkrampft an die Präsentation gegangen. Der Erfolg sei auch deswegen so hoch anzusehen, da viele andere Schülergruppen Hilfe von Hochschulen oder großen Konzernen bekommen hätten. Die Beverunger hingegen seien -Êabgesehen von der Betreuung durch den Lehrer -Êauf sich allein gestellt gewesen.
Die drei Gymnasiasten zeigten sich gestern von Bundespräsident Horst Köhler beeindruckt. Er hatte sich den Projektstand der Beverunger angeschaut und die Schüler freundlich begrüßt. Zu persönlichen Worten habe aber die Zeit nicht gereicht, sagte Viola Wohlgemuth, die bei der Preisverleihung mit Stefan Gering und Matthias Rose vor 1200 Zuschauern auf der Bühne stand.
Danken möchte Hans Barth dem Kloster Hardehausen, das das Trio in seiner Arbeit unterstützt habe. Der Lehrer betonte: »Das tolle Abschneiden der Schüler kommt unserer gesamten Region zugute.«

Artikel vom 30.05.2005