30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entlassungsjahrgang 1955 feiert Wiedersehen

Treffen ehemaliger Realschüler

Rahden (WB). Als erster Entlassungsjahrgang (im Jahr 1955) der 1954 neuerbauten Freiherr.-v.-Stein-Realschule verließen die Schüler seinerzeit die Einrichtung. Jetzt feierten sie ein Wiedersehen.

Nach 50 Jahren kamen 19 von ehemals 29 Schülern zum Klassentreffen. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im bäuerlichen Elternhaus einer Mitschülerin fand eine Führung durch Rahden statt.
Klaus Möller, Vorsitzender des früheren Heimatvereins Rahden, erklärte mit großem Wissen die Geschichte des Ortes. Seine Ausführungen waren derart spannend und aufschlussreich, dass sich mancher der ehemaligen Schüler fragte: »Warum hat man uns so etwas nicht in der Schule erzählt?«
Bei einem harmonischen Abschluss mit gutem Essen und Austausch vieler alter Erinnerungen im »Westfalenhof« wurde ein weiteres Treffen in drei Jahren beschlossen. Hier die Namen der Teilnehmer (auf dem Foto v.l.).: Burkhard Lustig (Draegoer, Dänemark), Ursula Reinkemeyer geb. Wiegmann (Köln-Rösrath), Cord Waltke (Jockgrim, Pfalz), Erika Zillmer geb. Behrens (Uchte), Gertrud Helms geb. Hanau (Varl), Heins-Gert Reinkemeyer (Köln-Rösrath), Grete Walbaum (Minden), Rainer Schütte (Wildeshausen).
Gertraude Prescher geb. Meier (Rahden), Martin Knost (Rahden), Hubertus Rupprecht (Bremen), Hannelore Stramm (Osnabrück), Horst Meier (Eltville), Werner Haijenga (Alsfeld), Kurt Schneider (Bad Zwischenahn), Withold Rotzal (Rahden), Lieselotte Bödecker geb. Franke (Tonnenheide), Hermann Wiens (Espelkamp), und Hella Deke geb. Buchholz (Espelkamp).

Artikel vom 30.05.2005