28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gaumenfreuden und krimineller Hörgenuss


Enger (tm). Onkel Otto heißt eigentlich gar nicht Onkel Otto. Aber weil das Lieblingsspiel so hieß, das die beiden jungen Mädchen Nele und Stella immer mit ihrem erwachsenen Nachbarn spielten, wurde dieser eben »Onkel Otto« genannt. Jetzt sind die Mädchen 14 Jahre alt und durchblicken sofort die Zusammenhänge, als Onkel Otto tot unter dem Kirchturm gefunden wird. Er soll Selbstmord begangen haben, weil er sich angeblich Kindern unsittlich genähert hat. Die Beiden wollen seine Unschuld beweisen und greifen dafür tief in die Trickkiste, geben sich etwa als Zeitungsreporter oder als Glücksfee aus. Im Zuge der Recherchen führt ihr Weg sogar in die Widukindstadt Enger.
Die 28-jährige Dichterin Melanie Babenhauserheide las aus ihrem spannenden Krimi »Onkel Otto liegt nackt in der Badewanne« im Rahmen der literarischen Themenabende bei Brünger in der Wörde.
Dazu gab es ein Menü rund um den Spargel, dessen sechs Gänge sich stimmig mit den Lesepassagen abwechselten und so Spannung wie kulinarischen Genuss auf hohem Niveau hielten. Initiator Michael Hellwig will gemeinsam mit dem Gastwirt Manfred Bartling über eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe nachdenken. Über den Deutschlehrer sind die Geschichten der Autorin auch als Hör- und Lesebuch erhältlich.

Artikel vom 28.05.2005