28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schnauferl« zu Gast in Emmerstadt

Premiere: Oldie-Freunde Steinheim organisieren »touristische Ausfahrt« mit alten Vehikeln

Von Harald Iding
Steinheim (WB). Ein Treffen von historischen Fahrzeugen hat es in der Vergangenheit an der Emmer schon einige Male gegeben -Êaber stets nur als eine von vielen Stationen im Rahmen einer großen Tour. Erstmalig organisieren am nächsten Wochenende die engagierten »Oldie-Freunde Steinheim« in ihrer Heimatstadt eine »touristische Ausfahrt« -Êfür alle Fahrzeuge bis Baujahr 1975.

Ansprechpartner ist Hubert Wolf (% 05233/8825, Fax: 949333), ein echter Autofan aus Leidenschaft. Der 69-Jährige hat gleich mehrere Schätze in seiner großen Garage stehen. Erst neulich kam er mit seiner ebenso Oldtimer-begeisterten Frau Eva (66) und dem flotten »Herby« (VW Käfer, Typ 1200) aus Sizilien zurück an die Emmer -Ênicht ohne Zwischenfälle. »Kurz vor der Hauptstadt Palermo ÝsagteÜ der Käfer nichts mehr zu mir -Êund blieb einfach stehen. Wie sich später herausstellte, lag es an den Unterbrecherkontakten der Zündung«, erzählt Wolf dem WESTFALEN-BLATT. Ein freundlicher Handwerker half ihm aus der Patsche, nachdem die Polizei von sich aus das historische Vehikel zur nächsten Werkstatt abgeschleppt hatte. »Nach knapp zwei Stunden und dem Austausch von Ersatzteilen war der Oldtimer wieder flott. Und der hilfsbereite Autofreund wollte für alles lediglich 20 Euro dafür haben. Das war unglaublich, die Gastfreundlichkeit dort ist wirklich grandios!«
Ebenso freundschaftlich soll es auch beim großen Treffen in Steinheim zugehen, dass in dieser Form an der Emmer zum ersten Mal ausgerichtet wird. »Es ist eine touristische Ausfahrt von einem Touristen für Touristen«, betont Hubert Wolf, denn er selbst hat ja schon an vielen Oldtimer-Touren als »mobiler Tourist« teilgenommen, unter anderem war er bei mehr als zehn der »2000 Kilometer-Touren durch Deutschland« dabei.
Bei dieser Ausfahrt in Steinheim geht es nicht nicht um Schnelligkeit. »Es ist kein Rennen, aber es gibt einen Zeitplan, wo die Zuschauer an den Straßenrändern die Oldtimer bewundern können«, so Wolf, der Mitglied bei den »Oldie-Freunden Steinheim« und maßgeblich für die Organisation zuständig ist. Während der Ausfahrt seien nach Vorgabe der Streckenposten an den Durchfahrtskontrollen Aufgaben zu absolvieren. Teilnahmeberechtigt seien alle 2-, 3- und 4-rädrigen Fahrzeuge bis Baujahr 1975 (ausgenommen Trecker oder andere Schleppfahrzeuge). Fahrzeuge mit »roten Oldtimer-Kennzeichen« könnten sich ebenfalls einreihen.
Der Startschuss fällt am Sonntag, 5. Juni, um 9 Uhr (bereits um 8 Uhr Treffen der Teilnehmer, mit Ausgabe der Rallyeunterlagen).
Im Minutentakt rollen dann die »Schauferl« los, gegen 13 Uhr ist eine Mittagspause vorgesehen. Um 14 Uhr wird zur 2. Etappe gestartet (nach Vorgabezeit). Die pokalglänzende Siegerehrung ist gegen 18 Uhr geplant. Natürlich haben »Wolf & Co.« an die passende Pannenhilfe gedacht -Êman weiß ja nie. »Es stehen entsprechende Hilfsfahrzeuge zur Verfügung.«
Mehr als 20 Fahrer hätten sich bereits angemeldet, einer kommt extra aus Wuppertal, sogar ein Mercedes mit Heckmotor ist darunter. »Aber wir können kurzfristig noch Meldungen entgegen nehmen«, so Hubert Wolf. Start ist an der Billerbecker Straße, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Artikel vom 28.05.2005