28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Atemschutz von A bis Z

Lehrgang für Wehren aus drei Städten


Kreis Höxter (WB). Die freiwilligen Feuerwehren der Städte Marienmünster, Nieheim und Steinheim verfügen über 16 neue Atemschutzgeräteträger. Der in Nieheim veranstaltete Lehrgang wurde von den Kameraden der verschiedenen Ortschaften aus den jeweiligen Stadtgebieten besucht.
Zu den Voraussetzungen zur Teilnahme gehören die Vollendung des 18. Lebensjahres, die Atemschutzuntersuchung nach G 26-3 und die Feuerwehrgrundausbildung (der Truppmann-Lehrgang). Der Brandinspektor Wolfgang Vecker aus Bad Driburg brachte den Feuerwehrkameraden das theoretische Wissen und den Umgang mit den Atemschutzgeräten bei.
Nach dem 30-stündigen Lehrgang mussten sich die Teilnehmer einem theoretischen und einem praktischen Test unterziehen, wobei alle Teilnehmer mit bravouröser Leistung abgeschnitten hatten.
Im Beisein von Nieheims Stadtbrandinspektor Hans-Willi Benning konnte Brandinspektor Wolfgang Vecker allen Kameraden zur bestandenen Prüfung gratulieren. Der Lehrgangsobmann André Horstmann übergab von den Teilnehmern des Atemschutzlehrgangs ein kleines Präsent als Dankeschön für den gut geführten Lehrgang an Brandinspektor Wolfgang Vecker.
An dem Lehrgang haben teilgenommen: aus Marienmünster: OFM Tobias Eickermann, FM Jens Hillebrand, FM Georg Onkelbach, FM Daniel Ridder, FM Benedikt Schmereim, aus Nieheim: OFM Christof Drewes, OFM Holger Drewes, FM Michael Dubbert, OFM André Horstmann, FM Alexander Koch, OFM Florian Niggemann, UBM Stefan Nolte, FM Markus Rolf, OFM Peter Süper. Aus Steinheim: FM Matthias Helmes, FM Marcel Schiller.

Artikel vom 28.05.2005