28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ruhige Minuten
Schwiegermutter wird 70. Zu ihrer Geburtstagsfeier erwartet sie einen kleinen Vortrag. Irgendetwas Nettes, Gereimtes. An Gütsels Wohnzimmertisch entwickelt sich die kleine, heitere Einlage zu einem ernsten Thema. Nehmen wir was Vorproduziertes, also einen Standard-Text, der nur etwas auf Schwiegermutter umgeschrieben wird? Aber Schwiegerpapa hat vor zwei Jahren doch auch einen persönlich gehaltenen Vortrag erhalten. Und Schwiegermutter rackert sich für die Familien ihrer Kinder mindestens genau so ab. Sie kocht, näht, repariert, hilft bei der Wäsche und im Garten, passt während diverser Feiern auf die Kinder auf und hält mit ihren telefonischen Nachfragen die Familien zusammen. Wir staunen. Ganz schön viel Arbeit für eine alte Dame. Keine ruhige Minute. Gab es da nicht mal ein Lied von Reinhard Mey? Also, der Auftrag ist klar: Ein Gedicht, jede Familie ein Strophe, zum Takt von »keine ruhige Minute«, ganz persönlich, nur für Oma. Da wird sie uns zwischendurch viel Arbeit vom Hals halten müssenÉGütsel




















Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und will mit seinem fünf Jahre alten Patenkind ins Stadtmuseum. Um ihm den Besuch schmackhaft zu machen, spricht Einer lieber vom »Kinder-Museum«. Prompt fragt der Kleine nach: »GibtÕs da Knochen von Steinzeit-Kindern?« Höchstens ganz tief unten im Museums-Keller, denktEINER

Artikel vom 28.05.2005