30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakel wieder in der Landesliga

Fußball-Bezirksliga: Nethestädter besiegen SV Fürstenau/Bödexen 2:0

Von Michael Risse
Brakel (WB). Die Fußballer der SpVg. Brakel haben den SV Fürstenau/Bödexen mit 2:0 besiegt, kehren nach einem Jahr Bezirksliga wieder zurück in die Landesliga. Da Konkurrent Erkeln bei Absteiger Brenkhausen nicht über ein 3:3 hinaus kam, steht Brakel am vorletzten Spieltag als Meister fest. Fürstenau muss noch eine Woche zittern.

»Wir möchten uns bei dem Mann bedanken, der uns zu dem gemacht macht, was wir jetzt sind, bei Jürgen Prüfer«, gratulierte Helmut-Jörg Briel dem Trainer der Meistermannschaft. Vor dem Anpfiff hatte der Vereinsvorsitzende versucht die Euphorie zu bändigen. Nach Jahren der Enttäuschung klang aus Briels Worten noch eine gewisse Nervosität. Doch das Jahr mit Jürgen Prüfer hat den Spielern Selbstvertrauen gegeben, sie wirkten recht gelassen. Das Mindestziel von einem Punkt aus zwei Spielen sollte machbar sein. Bei der Anfangself gab es im Vergleich zum Fronleichnams-Spiel nur eine Änderung.
Statt Jan Reimers lief Sascha Alexander auf. Der junge Mann, der erst im Winter den Sprung von der Zweiten in den Bezirksligakader schaffte, hatte die erste Torchance. Das Leder wurde abgefälscht, landete auf dem Tornetz. Auch ein Schuss von Alexander Schmidt nach 12 Minuten wurde zur Ecke abgelenkt.
Die Sturmreihe der Nethestädter tat sich schwer gegen die defensiv eingestellte Chust-Elf. Zahlreiche Ecken verpufften. Wie vor kurzem gegen Erkeln, als man am Ende jedoch klar verlor, wollte Fürstenau der Offensive des Spitzenreiters mit einer massiven Abwehr widerstehen und vorne über Fabio Mancini oder Jakob Hertel einen schnellen Gegenangriff starten. Zumindest die Defensivaufgabe erledigten die Gäste vorzüglich. Dass der pfeilschnelle Alexander Schmidt mit einer Oberschenkelverletzung raus musste, machte es vermeintlich leichter. Doch plötzlich tauchte der eingewechselte Jan Reimers zweimal brandgefährlich in vorderster Front auf. Erst angelte sich Keeper Reick das Leder wenige Zentimeter vor der Stirn von Reimers, Sekunden später verfehlte Reimers mit einem Heber das Gehäuse haarscharf.
Fürstenau war nach vorn einfach zu harmlos. Als mal ein langer Ball auf Jakob Hertel kam (32.), agierte dieser zu hektisch, die Chance war schon im Ansatz vorbei. Zur Pause stand es noch 0:0. Arthur Chust, dem die Halbzeitführung der Kohlstädter gegen Steinheim bekannt war, konnte noch zufrieden sein. Fraglich war nur, ob die Köterberg-Boys dem Druck der Brakeler stand halten würden. Als nach 68 Minuten ein Tewes-Kopfball knapp am Tor vorbei flog, konnte Keeper Reick noch mal durchatmen, aber wenig später regte sich der junge Boffzener auf, reklamierte Abseits. Eine Vorlage von Richter hatte Viktor Prib in die Maschen geköpft (1:0, 76.). Nun war die Luft raus. Erkeln hatte in Brenkhausen längst das 3:3 kassiert, doch statt Vorfreude auf die Meisterfeier war auf dem Feld weiterhin Prüfers Handschrift zu lesen. Ruhig, besonnen und mannschaftsdienlich wurde weitergearbeitet. Ertan Özdemir gab in aussichtsreicher Position uneigennützig nach innen, Jan Reimers traf zum 2:0 (80.).
on Seiten der Gäste kam nichts mehr. Sie hatten Glück, als Prib nahe des linken Pfostens nur Schlussmann Reick anschoss (89.).
Jürgen Prüfer, für den es innerhalb von fünf Jahren der dritte Aufstieg war (zuvor sprang er mit den Amateuren von Arminia Bielefeld von der Landes-, über die Verbands- bis in die Oberliga), strahlte: »Ich habe euch auf der Weihnachtsfeier gesagt, dass wir es schaffen. Angesichts des damaligen Rückstands wollte mir ja keiner glauben.« Danach gingen die Brakeler zum Feiern über, Fürstenau braucht kommendes Wochenende wohl einen Sieg, um vor Steinheim zu bleiben.
SpVg. Brakel: Meiwes - Müller, Groppe, Koch, Tewes, Keller, Schmidt (19. Reimers), Richter, Prib, Alexander (57. Hahn), Özdemir (81. Wetzler).
SV Fürstenau/Bödexen: Reick - Rüd.Überdick, Toeberg, Mönnig (81. Speith), C.Weber, Meise (46. Ohagen), Mancini, Brandt, Ewald, Chust, J.Hertel.

Artikel vom 30.05.2005