30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schon morgens im Bett
wird laut vorgelesen

Jemima Wittig (12) vertritt Kreis im Landeswettbewerb

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Kinder, die nur noch vor dem Fernseher oder am Computer hocken und kaum noch ein Buch in die Hand nehmen, sind ein oft bemühtes Klischee. Dass dies aber höchstens die halbe Wahrheit darstellt, dafür ist Jemima Wittig aus Wewer das beste Beispiel.

Die 12-jährige »Leseratte« vertritt den Kreis Paderborn im Landeswettbewerb des Vorlesewettbewerbs, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels jedes Jahr in allen sechsten Schuljahren durchführt. Heute reist die Schülerin der Hauptschule Borchen zur NRW-Ausscheidung nach Monheim bei Köln, wo es um die Fahrkarten zum Bundesfinale geht, das am 23. Juni in Frankfurt am Main ausgetragen wird.
»Seitdem sie lesen kann, hat Jemima eigentlich jeden Tag ein Buch in der Hand gehabt«, freut sich auch Mutter Beate über das heute längst nicht mehr selbstverständliche Hobby ihrer ältesten Tochter. Die liest am liebsten Jugend-Krimis oder Tiergeschichten, doch auch die spannenden Fantasy-Bücher haben es Jemima angetan. Die bisherigen Lesekonkurrenzen auf Schul- und Bezirksebene bestritt sie beispielsweise mit Michael Endes Erfolgsroman »Momo« und »Artemis Fowl«. »Diese Bücher kann man am besten vorlesen«, hat die OWL-Siegerin in der Gruppe der Hauptschüler auch gleich eine plausible Erklärung für ihre Auswahl parat: »Hier kann man häufiger die Stimme wechseln.«
Der lebendige Vortrag ist natürlich ein ganz wichtiges Kriterium im Vorlesewettbewerb, der bereits zum 46. Mal durchgeführt wird und an dem sich bundesweit wieder etwa 700 000 Schüler beteiligt haben. Und so übt Jemima derzeit fleißig für die nächste Leistungsprüfung. »Manchmal geht es bei ihr morgens um 6 Uhr schon los«, hat ihre Mutter beobachtet. »Dann wird laut im Bett gelesen, bevor es zur Schule geht.«
Klassenlehrerin Anita Kremer war es auch, die ihren Lese-Ehrgeiz geweckt hat. In der Schule gehört Jemima zu den Strebsamsten. Am Ende des Schuljahres wird sie an der Hauptschule Borchen in den dortigen Realschulzweig wechseln. Denn nicht nur das Lesen gehört zu ihren bevorzugten Freizeitbeschäftigungen. Auch das Schreiben bereitet ihr Freude. So hat Jemima schon ein eigenes Abenteuer mit der aus Büchern und von Hörspielkassetten bekannten Kinder-Bande »TKKG« verfasst, in dem Tim, Karl, Klößchen, Gabi und ihr Hund Oskar einen Diamanten-Diebstahl aufklären. Und wenn sie etwas Besonderes erlebt hat, dann hält es die Zwölfjährige, die außerdem Einrad fährt, seit vier Jahren Klavierunterricht erhält und ihr Meerschweinchen »Puschel« über alle liebt, in ihrem persönlichen Tagebuch fest.
Schon in der Grundschule brachte es Jemima zur »Lese-Meisterin«, und in der Stadtbücherei in Wewer gehört sie zu den »Stamm-Kunden«. Klar, dass auch ihr Berufswunsch etwas mit Literatur zu tun hat. »Ich möchte am liebsten Schriftstellerin oder Schauspielerin werden«, hat sie schon klare Vorstellungen. Aber bis zum Schulabschluss bleibt ja noch ein wenig Zeit.

Artikel vom 30.05.2005