31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erschallet, ihr Lieder«

Abdinghofkirche eröffnet den 32. »Orgelsommer«

Paderborn (WV). Unter dem Leitwort »Erschallet, ihr Lieder«, steht der bereits zum 32. Mal durchgeführte »Paderborner Orgelsommer«.

Die traditionsreiche Konzertreihe wird am Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr in einem Eröffnungsgottesdienst in der Abdinghofkirche mit Johann Sebastian Bachs gleichnamiger Kantate von der Abdinghofkantorei eröffnet. Lothar Blum (Tenor), Mitglieder des Paderborner Kammerchores, das Trompeten-Ensemble Elmar Büsse sowie die Kammersolisten Am Abdinghof musizieren unter der Leitung von Kantor Martin Hoffmann. Pfarrer i.R. Ulrich Johannsen wird die Festpredigt halten. Pfarrer Dr. Eckhard Düker hält die Liturgie.
In der Kammermusik am 9. Juni (19 Uhr) bringt Ulrike Wiedemann (Sopran) zusammen mit dem Oboisten René Eljabi und Heike Kieckhöfel an der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Telemann, Dvorak und anderen zu Gehör. Im Orgelkonzert am 16. Juni (19 Uhr) spielt Engelbert Schön Werke von Bach, Bruhns, Vierne und anderen.
Beim Liederabend am 23. Juni (19 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus an der Abdinghofkirche singen Schülerinnen und Schüler von Heide Schoeps, am Flügel begleitet von Prof. Ekkehard Schoeps, Werke unter anderem von Monteverdi, Brahms und Mahler. In einem »Wandelkonzert Klang - Raum - Nacht« am 30. Juni (19 Uhr) werden die Zuhörenden von der Sopranistin Stephanie Haas, begleitet von Christoph Haas auf Percussionsinstrumenten, schließlich in die Bartholomäus-Kapelle eingeladen. Auf dem Programm stehen Werke von Hildegard von Bingen und Christoph Haas.
Im Anschluss an die jeweiligen Abendkonzerte sind die Zuhörenden und Mitwirkenden eingeladen zu Entspannung und Gespräch bei Wein und Käse im Seitenschiff der Abdinghofkirche.
Die abschließende traditionelle Orgelfahrt, die gemeinsam mit dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens veranstaltet wird, führt am Sonntag, 3. Juli, von der vermutlich ältesten Orgel der Welt in Soest-Ostönnen - von Martin Hoffmann gespielt - zu historischen Orgeln in Rietberg und Harsewinkel und einer 1992 erbauten Orgel in Halle, die Engelbert Schön klanglich entfalten wird. Karten für die Orgelfahrt (36 Euro, inklusive Fahrten, Führungen, Konzerte, Mittagessen und Kaffeetrinken) sind bis zum 25. Juni in der Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1, erhältlich.
Der Eintritt zu den Abendkonzerten beträgt fünf (ermäßigt drei) Euro, die Familienkarte kostet zehn Euro.

Artikel vom 31.05.2005