28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

NRW-Milchstraße wird eröffnet
Lübbecke / Rahden (WB). Am 1. Juni ist es wieder soweit: Der Internationale Tag der Milch steht auf dem Programm, eine Initiative der Welternährungsorganisation und des Internationalen Milchwirtschaftsverbandes. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die weltweite Ernährungssituation hinzuweisen und diese zu verbessern. In Deutschland lautet das Motto »Fit mit Milch - die Milch machtÕs«. Bei der Auftaktveranstaltung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Landwirtschaftlichen Kreisverband Minden-Lübbecke wird in diesem Jahr geradelt. Entlang der bereits bestehenden Mühlen-Radroute im Kreis Minden-Lübbecke wird die Êerste Milchstraße in NRW eröffnet. Los geht es um 9 Uhr am Hof von Henrik Osterwisch in Stemwede-Niedermehnen. Weitere Stationen sind die Käserei am Großen Stein, Rahden-Tonnenheide, und der Damken Hof der Familie Brandt-Müller in Petershagen-Heimsen. Auch die Lernortbauernhöfe Treseler in Lübbecke und Kettler in Minden-Todtenhausen beteiligen sich mit Aktionen am Tag der Milch.
Einbruch in Einfamilienhaus
Lübbecke (WB). Unbekannte Täter drangen am vergangenen Dienstag in der Zeit zwischen 12 und 12.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Konradstraße ein. Wie die Polizei weiter mitteilt, gelangten die Unbekannten durch die nicht verschlossene Terrassentür in das Innere des Hauses, wo sie aus dem Wohnzimmer einen Nikon-Fotoapparat entwendeten.
Als die Bewohnerin mit ihrer sechsjährigen Tochter nach Hause kam, stürmten zwei Täter durch die Terrassentür und durchquerten den Garten. Sie übersprangen den Maschendrahtzaun und verschwanden auf einem hinter dem Grundstück verlaufenden Stichweg des Wiehenweges. Einer der Männer trug ein rotes T-Shirt mit auffälligem Querstreifen auf der Brust, der andere ein dunkelblaues Oberteil. Er hatte dunkle Haare. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lübbecke unter der Telefonnummer 0 57 41   27 70 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, dass sich auf dem Busbahnhof Mitarbeiter des Lübbecker Bauhofes liebevoll um die Blumen dort in den Kübeln kümmern. Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen kommt jeder Tropfen Wasser gelegen, und die Pflanzen sind bestimmt dankbar dafür, wenn sich gleich fünf Bauhof-Mitarbeiter um deren Wohl bemühen, denkt EINER

Artikel vom 28.05.2005