30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ludwig (44)
lehrt Vogel
das Fliegen

Mit 342. Schuss fiel der Adler

Marienfeld (GG). Nun hat auch Marienfeld hat einen neuen Schützenkönig: Ludwig Bisping wurde am Sonntagabend neuer Regent des Heimat- und Schützenvereins Marienfeld. Der 44-Jährige beendete den endlos langen schießsportlichen Wettbewerb an der Vogelstange um 18.29 Uhr mit dem 342. Schuss. Die Königin an seiner Seite: seine Ehefrau Hilke.

Mit viel Jubel wurde auch am Samstag dem Marienfelder Schützenvolk ein neues Nachwuchs-Regentenpaar vorgestellt. Theresa Heitmann wurde neue Kinder- und Jugendschützenkönigin. Die 12-jährige Realschülerin schoss um 15.27 Uhr das hölzerne Wappentier von der Stange. Als Prinzregent wird Tim Wegener die Königin für ein Jahr begleitet.
Weitere Höhepunkte des Heimat- und Schützenfestes waren bisher die gut besuchte Zeltfete am Mittwoch sowie der Heimatabend am Freitag. Im hübsch dekorierten Festzelt wurde den rund 450 Besuchern ein buntes Programm mit einigen lokalen Showgrößen präsentiert. Die Verleihung der Orden für besondere Verdienste nahm ebenfalls einen großen Raum ein. So wurde Alfons Austermann genauso für besondere Verdienste geehrt wie Franz Keitemeier und Robert Wickern. Des WeiterenÊerhielten auch Kim Hollensett (Sportschützen), Ulla Hegemann (Volkstanzgruppe) und Hans-Jürgen Großer (Vorsitzender der Werbegemeinschaft) je einen Verdienstorden. Ê
Orden für außergewöhnliche Leistungen gingen an Rudi Arnold, Heinz Austermann, Hugo Brickenkamp, Albert Kuhre, Franz-Josef Peters und Markus Theißen. Die Auszeichnungen nahmen Schriftführer Daniel Brockpähler und der Vorsitzende Heinrich Brickenkamp vor. Strahlende Gesichter auch am Sonntag: Der große Heimatverdienstorden ging an die Vorsitzende der Volkstanzgruppe, Gertrud Wagner. Sie hatte die Volkstanzgruppe 1978 mitbegründet und bis 1989 die Tanzleitung inne, bevor sie 1990 zur Vorsitzenden gewählt wurde. »Sie hat die VolkstanzgruppeÊ mit viel Liebe und persönlichem Engagement zu dem gemacht, was sie heute ist«, so Daniel Brockpähler.
Dass die Marienfelder es verstehen, zu feiern, wurde auch beim Rahmenprogramm des Heimatabends deutlich. Dabei sorgte nicht nur Peter Collins mit dem Blasorchester und der Nachwuchsflötengruppe für einen musikalischen Beitrag. Auch die Jungschützen, die Sportschützen, die Volkstanzgruppe und die Frauengemeinschaft wussten auf der Bühne zu begeistern.

Artikel vom 30.05.2005