26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nur nicht Letzter werden«

Fünf KSV-Sportakrobatinnen fiebern Heimspiel bei der DM entgegen

Gütersloh (dh). Dreimal pro Woche baten Sonja Rudowicz und Sabine Winkel ihre Schützlinge zuletzt zum Training, rund zweieinhalb Stunden dauerte jede Einheit. Die Sportakrobaten des KSV Gütersloh wollen sich schließlich von ihrer besten Seite präsentierten, wenn am morgigen Freitag sowie am Samstag in der Sporthalle des Carl-Miele-Berufskollegs die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden.

Mit dem Damenpaar Janine van Ek/Anna-Lena Zelewski und der Damengruppe Stephanie O'Donnell/Senta Müller/Maren Spiekermann haben sich fünf KSV-Mädels für die DM qualifiziert, die sich in der Altersklasse Jugend (8 bis 16 Jahre) vor allem mit der starken Konkurrenz aus Riesa, Schwerin sowie diversen Vereinen aus Baden-Württemberg messen wollen. »In den Leistungszentren wird unter Honorartrainern bis zu sieben Mal pro Woche trainiert. Daher wären wir vom KSV schon froh, wenn unsere Starter nicht auf dem letzten Platz landen würden«, legt Sabine Winkel, für das Damenpaar verantwortlich ist, die Messlatte bewusst niedrig. Insgesamt werden am Wochenende etwa 120 Sportler aus der gesamten Bundesrepublik in Gütersloh am Start sein. Auch Bundestrainer Vitcho Kolev hat sein Kommen angekündigt und wird den nationalen Nachwuchs begutachten.
18 Damen-Paare sind bislang gemeldet, hinzu kommen 15 Damen-Gruppen. Sabine Winkel ist jedoch sicher, dass sich die Starterliste bis zum Auftakt am Freitag noch weiter füllen wird. Neben diesen beiden Kategorien werden in Gütersloh auch die Meister im Herrenpaar, im gemischten Paar, in der Herrengruppe und auf dem Podest (männlich sowie weiblich) gekürt.
Der KSV hat übrigens schon Übung im Umgang mit Deutschen Meisterschaften. Die letzten Titelkämpfe fanden 2002 an der Dalke statt, 1999 sorgte Janine van Ek mit ihrer damaligen Partnerin Karina Lübking vor heimischem Publikum für einen der bisher größten Erfolge der Gütersloher Nachwuchs-Akrobaten: Das Duo kam auf Platz sechs im Mehrkampf. Ein Jahr später konnten sich die beiden sogar noch auf Platz vier verbessern. »Janine ist mit ihren 15 Jahren schon ein Ýalter HaseÜ im Geschäft«, schmunzelt Sabine Winkel, die in den vergangenen 12 Monaten vor allem damit verbrachte, van Ek und Anna-Lena Zelewski eine Vielzahl an neuen Elementen beizubringen: »Beide kommen aus der Schülerklasse, wo nur eine Übung absolviert wird. Jetzt müssen beide drei Übungen zeigen.« Auch an der Choreographie wurde gefeilt, so dass Sabine Winkel zuversichtlich ist, dass sich ihre Schützlinge »ordentlich präsentieren werden.«
Dass der KSV Gütersloh sich mehr als nur ordentlich präsentieren wird, davon kann bereits ausgegangen werden. Die Austragung der nächsten Deutschen Meisterschaft scheint demnach nur eine Formsache zu sein. Schon bei der Bewerbung für die diesjährige DM zögerte der Deutsche Sportakrobatik-Verband (DSAB) nicht lange. Winkel: »Wir haben sofort den Zuschlag erhalten.« Qualität setzt sich am Ende eben immer durch.
Zeitplan  Freitag, 27. Mai, 14 bis 19 Uhr; Samstag, 28. Mai, 10 bis etwa 18 Uhr. Die KSV-Damengruppe mit Stephanie O'Donnell, Senta Müller und Maren Spiekermann wird am Freitag gegen 15 Uhr das erste Mal zu sehen sein, das Damenpaar Janine van Ek und Anna-Lena Zelewski gegen 16.45 Uhr. Im ersten Teil des samstags ist die Gütersloher Damengruppe gleich im ersten Block um 10 Uhr auf der Matte. Der Auftritt des Gastgeber-Paares ist für etwa 11 Uhr geplant.

Artikel vom 26.05.2005