26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pokal-Posse: Schalke 04
sagt FCG-Partie ab

»Administrative Gründe« verzögern Personalplanungen

Gütersloh (dh). Die Fußball-Oberliga ist um eine weitere Kuriosität reicher. Am späten Nachmittag sagte der FC Schalke 04 gestern das für heute geplante Spiel der S04-Amateure gegen den FC Gütersloh 2000 ab. Der Grund: Die »Knappen« bekommen angeblich keine Mannschaft zusammen.

Eine echte Pokal-Posse! Da die A-Junioren am Freitag ebenso ihr Finale bestreiten wie die Profis am Samstag im Berliner Olympiastadion, machten die Schalker gleich den ganzen Laden dicht. Nichts geht bei mehr Königsblau, die aufgrund dieses Termin-Hick-Hacks (der FCG hat das für diese Woche vorgesehene Kreispokal-Endspiel in Clarholz extra verlegt) hoffentlich ihr blaues Pokal-Wunder erleben werden. »Ich habe keine Ahnung, wann wir diese Partie nachholen sollen. Bis Sonntag läuft auf Schalke jedenfalls gar nichts«, zuckte FCG-Geschäftsführer Bernhard Hartmann, der um 18 Uhr das WESTFALEN-BLATT von der Absage informierte, mit den Schultern.
Für Fritz Grösche wird diese Nachricht hingegen ein wahrer Segen gewesen sein, denn die Verletzungssorgen beim FCG hatten dramatische Ausmaße angenommen haben. Jüngste Hiobsbotschaft: In Tim Brinkmanns Kiefer hat sich ein Implantat entzündet. Der Mittelfeldmann musste sich beim Zahnarzt einem chirurgischen Eingriff unterziehen - absolutes Sportverbot für den 26-Jährigen. Für Dirk Flock und Yusuf Das (beide Muskelfaserrisse) ist die Saison gelaufen, Frederic Kollmeier hätte ebenfalls gefehlt. Da mit den beiden bereits gegen Bochum aufgrund muskulärer Probleme ausgewechselten Heiko Bonan und Dirk Konerding ebenfalls nicht zu rechnen gewesen wäre, hätte die Bezeichnung des »letzten Aufgebots« absolut zugetroffen.
Immerhin hatte Rino Capretti signalisiert, gegen die »kleinen Knappen« wieder zur Verfügung zu stehen. Damit hätte die »Baustelle« zentrales Mittelfeld zumindest mit einem Schlüsselspieler bestückt werden können, die Kreativabteilung liegt hingegen auch aufgrund der desolaten Verfassung eines Daniel Rios völlig brach.
Auf die angekündigte »Transfer-Offensive« mit der Bekanntgabe der Neuzugänge, der Vertragsverlängerungen sowie der potenziellen Abgänge werden sich die FCG-Fans indes noch eine weitere Woche gedulden müssen. Da Präsident Michael Prüfer erst in der Nacht zu Mittwoch aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, muss der Klub aus »administrativen Gründen« (Grösche) seinen Gang an die Öffentlichkeit auf kommenden Donnerstag verschieben.
»Es gibt kleine Verzögerungen, da noch einige Unterschriften fehlen. Wir wollen die Dinge erst bekannt geben, wenn sie definitiv vollzogen und in trockenen Tüchern sind«, so Fritz Grösche. Nachdem der künftige Coach Dr. Jörg Weber lange Zeit betont hatte, mit einem Großteil des aktuellen Kaders weiterarbeiten zu wollen, zeichnet sich nun eine Wende ab. Offenbar sind inzwischen auch die Verantwortlichen des FCG zu der Einsicht gekommen, dass der proklamierte Zweijahresplan mit der Zielsetzung Regionalliga-Aufstieg nur dann realisiert werden kann, wenn schon in diesem Sommer ein gewaltiger Umbruch rund um den Heidewald vollzogen wird.

Artikel vom 26.05.2005