26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natur rund um den Hof genießen

Schierenbeck: Botanische Wanderung und Verkauf von Hochstauden

Werther-Isingdorf (dh). Wälder, Wiesen und Felder so weit das Auge reicht: Doch hinter dem Ortsteil Isingdorf steckt viel mehr als Natur pur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Biologische Vielfalt in Werther« begibt sich der Umweltbeauftragte Werner Schröder mit interessierten Zuhörern auf die Spur des Artenreichtums.

»Durch die kleinbäuerliche Kulturpflege ist in Isingdorf eine ganz besondere Pflanzen- und Tierwelt entstanden«, sagt Werner Schröder, der gemeinsam mit dem Diplom-Biologen Matthias Glatfeld zu einer botanischen Wanderung am kommenden Samstag, 28. Mai, einlädt. Los geht es um 14 Uhr vom Hof Schierenbeck (Isingdorfer Weg 11) aus.
Aus Sicht von Matthias Glatfeld gibt es einen weiteren Grund für die biologische Vielfalt in Isingdorf: Neben dem Mosaik aus Wäldern, Äckern und Grünland sei es vor allem das Kalkgestein auf dem Höhenkamm, das die Bodenverhältnisse unverwechselbar mache. Von den 402 in Isingdorf festgestellten Gefäßpflanzenarten stünden 31 Arten auf der Roten Liste NRW, seien also vom Aussterben bedroht, sagt der Experte, der seine Diplomarbeit über die Natur in Isingdorf geschrieben hat.
Nach der etwa eineinhalbstündigen Wanderung sind die Naturfreunde erneut auf dem Hof Schierenbeck willkommen. Hier gibt es - auch für andere Interessierte - Kaffee und Kuchen. Außerdem verkauft Silke Schierenbeck ab 15 Uhr in ihrem Hofladen Hochstauden und Kräuter für den eigenen naturnahen Garten. »Vielleicht entdecken wir auf der Wanderung auch schon wilden Thymian oder Dost«, sagt Matthias Glatfeld.
Für Werner Schröder sind die wertvolle Kulturlandschaft in Isingdorf und der Hofladen der Familie Schierenbeck eng miteinander verknüpft: »Die Landwirte haben einen großen Anteil daran, dass sich die Natur hier so entwickelt hat«, sagt der Umweltbeauftragte, der alle Wertheraner im Namen der Stadt einlädt, am kommenden Samstag einen Tag rund um die Natur und den Hofladen zu genießen.

Artikel vom 26.05.2005