26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Lizenz zum Babysitten

Jugendliche nehmen erfolgreich an einem Babysitter-Seminar teil


Rahden (dec). 13 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren erhielten nach einem dreitägigen Seminar in der Kindertagesstätte Rahden eine Qualifikationsbescheinigung zum Babysitten. Die Familienbildung PARIVital organisierte in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt, dem Regionalteam Espelkamp-Rahden-Stemwede und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rahden diese Ausbildung, um den Jugendlichen einen besonderen Einblick in das Babysitten zu geben und ihnen die Aufgabe als Betreuer näher zu bringen.
Das Programm wurde in drei Kurseinheiten eingeteilt, die von zwei ausgebildeten Fachkräften geführt wurden. Simone Fangmeyer, hauptberuflich Krankenschwester, Elterntrainerin und angehende Diplompädagogin, behandelte in den ersten beiden Tagen Grundthemen wie Entwicklungspädagogik, Hygiene, Ernährung, Wickel- und Tragetechnkiken, die den angehenden Baybisittern die Arbeit erleichtern. Ebenso lernten die Kursteilnehmer von ihr Spiel- und Basteltipps, damit die Kleinkinder auch kreativ betreut werden können. Der zweite Teil des Seminars befasste sich mit Kinderkrankheiten und Kinderunfällen, die durch Verhaltensregeln für Notsituationen ergänzt wurden. Kreisjugendpflegerin Aliki Michalopoulos lehrte den Jugendlichen rechtliche Themen wie Aufsichtspflicht und Haftungsfragen, um auch den juristischen Hintergrund abzudecken.
Qualifiziert wurden in dieser Babysitterausbildung die folgenden Jugendlichen: Vanessa Döpke, Andreas Greber, Katharina Hermjohannes, Christina Kirste, Melanie Kokemor, Corinna Langhorst, Diana Nolte, Kimberly Russel, Stefanie Rust, Annika Sander, Vanessa Schwettmann und Alexandra Seeker.
Für diese Teilnehmer ist der Weg in eine erfolgreiche Karriere als Baybisitter offen und die Eltern können ihre Kinder beruhigt in die Hände dieser Jungen und Mädchen geben.
Im Herbst werden von der PARIVital zwei weitere Qualifikationskurse zum Babysitten in Lübbecke und Stemwede angeboten.

Artikel vom 26.05.2005