26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Startschuss für
die Erdbeersaison
Altkreis Lübbecke (WB). In Nordrhein-Westfalen ist jetzt Hochkonjunktur für Erdbeeren. Wie Karl Meise, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, anlässlich der Saisoneröffnung am 25. Mai in Schermbeck im Kreis Wesel erklärte, wachsen in Nordrhein-Westfalen auf rund 2 500 Hektar leckere Erdbeeren aus heimischer Erzeugung heran. Damit kommt jede fünfte deutsche Erdbeere aus NRW. In den vergangenen Jahren stieg der Anbau jährlich um 5 bis 10 Prozent, zusammen mit Niedersachsen gehört Nordrhein-Westfalen heute zu den führenden Erdbeerländern in der Bundesrepublik. Grund für den Erdbeerboom in NRW, so Meise, ist die absolute Nähe zum Verbraucher und der Anbau von leckersten Sorten für die direkte Vermarktung. Ein wesentlicher Vorteil der heimischen Produktion sind kurze Wege vom Feld bis zum Kunden. Nur so können tagesfrische Früchte angeboten werden. Die Erdbeeranbauer erwarten eine reichliche Ernte in Spitzenqualität. Nach einem langen Winter konnten die Erdbeeren bei warmem Wetter im April einen anfänglichen Entwicklungsrückstand völlig aufholen.

Sperrung der
Obernfelder Allee
Lübbecke (WB). Durch verschiedene sportliche Veranstaltungen auf den Sportplätzen an der Obernfelder Allee in Lübbecke wird die Obernfelder Allee zwischen der Osnabrücker Straße und dem ehemaligen Freibad an folgenden Tagen gesperrt: Freitag, 27. Mai, von 16 bis 22 Uhr, Samstag, 28. Mai, von 9 bis 2 Uhr, und Sonntag, 29. Mai, von 8 bis 18 Uhr. Krankenhaus und das Hotel Quellenhof sind über die Virchowstraße erreichbar.
Berufskolleg
entlässt Schüler
Lübbecke (WB). Die Stadthalle ist am 2. Juli, 10 Uhr, Veranstaltungsort der Abschlussfeier der Vollzeitklassen des Berufskollegs Lübbecke. In diesem Jahr werden 14 Klassen mit 332 Vollzeitschülern verabschiedet.
DHB fährt zum
Spargelessen
Lübbecke (WB). Der Hausfrauenbund fährt am 3. Juni zum Spargelessen nach Meiers Deele. Abfahrt: 16.30 Uhr vom ZOB.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und entdeckt einen findigen Autofahrer. Da hat es doch jemandem die Heckscheiben zerschlagen. Der Pfiffikus wusste sich zu helfen. Flugs wurde ein blauer Plastikmüllsack eingepasst. Jetzt dürfte nur der Rückwärtsblick schwer fallen, vermutet EINER

Artikel vom 26.05.2005