26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Chor- und
Orchesterkonzert
Detmold (SZ). Mit einem anspruchsvollen Programm leitet die Detmolder Musikhochschule am Freitag, 27. Mai, eine Reihe von Veranstaltungen ein, die das Kriegsende vor 60 Jahren musikalisch reflektieren. Unter dem Titel »In terra pax« führt der Hochschulchor, verstärkt durch den Chor des Städtischen Musikvereins Bünde und begleitet vom Detmolder Kammerorchester, von 20 Uhr an in der Katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz die folgenden Werke auf: Johannes Brahms »Gesang der Parzen« op. 89 für sechsstimmigen Chor und Orchester, das Oratorium für Soli, zwei gemischte Chöre und Orchester, »In terra pax« von Frank Martin (1890-1974) sowie das »Agnus Dei« aus der »Missa solemnis« D-Dur op. 123 von Ludwig van Beethoven.
Die Solisten des Konzertes sind Andrea Gegner (Sopran), Bettina Pieck (Alt), Max Ciolek (Tenor), Markus Krause (Bariton) und Andreas Wolf (Bass). Die Leitung des Abends haben Karl-Heinz Bloemeke und Knud Jansen. Karten sind im Vorverkauf im »Haus der Musik« in Detmold, Bruchstraße 15, zu erhalten.

Gottesdienst
zum Jubiläum
Detmold (SZ). Vor 400 Jahren, am Sonntag, 2. Juni 1605, ließ der lippische Regent Graf Simon VI. in der Marktkirche in Detmold erstmals das Abendmahl in reformierter Weise feiern. Am Sonntag, 29. Mai, fast auf den Tag genau 400 Jahre danach, würdigt die Lippische Landeskirche dieses Ereignis mit einem großen Jubiläumsgottesdienst. Beginn ist in der Erlöserkirche am Markt um 17 Uhr. Im Jubiläumsgottesdienst wird Landessuperintendent Gerrit Noltensmeier über den gleichen Text predigen (1. Korinther 10, 16-17) wie Generalsuperintendent Heinrich Dreckmeier an gleichem Ort vor 400 Jahren.

Musikhochschule
in Führung
Detmold (SZ). Im »Deutschen Hochschulwettbewerb« in dem sich jährlich alle 23 deutschen Musikhochschulen messen, behauptete ein Detmolder Student erneut die Führungsposition. Der diesjährige Wettbewerb, der in diesem Monat in Hamburg stattfand und unter anderem für das Fach Trompete ausgeschrieben war, bescherte dem 19-jährigen Studenten David Jarquin den ersten Preis. Die Auszeichnung sei ein Beweis für die erfolgreiche Arbeit der Trompetenklasse von Professor Max Sommerhalders in Detmold, so die Hochschule.

Freilichtmuseum:
Kinderprogramm
Detmold (SZ). Ein neues Kinderprogramm zum Mitmachen bietet das Detmolder Freilichtmuseum heute, Donnerstag, an. Unter dem Motto »Verfilzt und zugeknöpft« können Kinder ab sechs Jahren in der Textilwerkstatt des »Paderborner Dorfes« aus Filz und Knöpfen kleine Taschen herstellen. Die Aktion läuft um 10.30, 11.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr.

Artikel vom 26.05.2005