28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz Herford im Zeichen der Vision

Volksfest mit großem Umzug erinnert an historische Marienerscheinung

Herford (HK). Auf dem Luttenberg, wo die Gottesmutter dem Bettler erschien, beginnt am Samstag, 11. Juni, der Visionsumzug. Vor der Marienkirche formiert sich der Umzug der Festwagen, Musikgruppen, der Vereine und Verbände durch die Stadt zur Kiewiese. Mit dem Volksfest erinnern die Herforder an ein Ereignis, das vor mehr als 1000 Jahren wie ein Lauffeuer durch Europa ging - die Vision.

Angeführt wird der Visionsumzug von einer Militärkapelle des Signalregiments der 1. Division der Britischen Streitkräfte.
Die Vision ist eines der ältesten Volksfeste und wohl die erste Marienerscheinung nördlich der Alpen. Tausende Pilgern strömten von weit her in die Werrestadt, um der Gottesmutter zu huldigen - und um zu feiern. Die Pro Herford setzt anno 2005 auf eben diese Geschichte und will die Vergangenheit der Werrestadt wieder ins Bewusstsein der Herforder holen. Ein Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist das Visionsspiel in der Marienkirche. Schauspieler der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater und Mimen des Kinder- und Jugendtheaterclubs des Stadttheaters entführen die »Visionäre« ins Mittelalter.
Um 13.15 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst mit dem Visionsspiel. Punkt 14 Uhr marschieren die britischen Soldaten auf der Stiftbergstraße am aufgestellten Visionsumzug vorbei und setzten sich an die Spitze des Zuges. Um 14.15 Uhr setzt sich der Visionsumzug mit mehr als 1000 Teilnehmern, die rund 75 Gruppen, Vereine und Verbände repräsentieren, in Bewegung. Unverzichtbar für den Visionsumzug sind die Krängel und der Pfefferpottharst.
Wenn der Umzug die Kiewiese erreicht (16.30 Uhr), beginnt dort die erstmalig von Pro Herford organisierte Visionskirmes. Im Schatten des »Fliegenden Teppichs« begeistern die Schausteller ihr Publikum mit modernen Fahrgeschäften und einem ausgesuchten Kirmesprogramm. Höhepunkte sind der Familientag am Mittwoch, 15. Juni, und das schon traditionelle Höhenfeuerwerk am Freitag, 17 Juni.
Visionsumzug: 12 Uhr: Beginn Zugaufstellung, 13.15 Uhr: ökumenischer Gottesdienst mit Visionsspiel, 14 Uhr: Parade der britischen Militärkapelle, 14.15 Uhr: Beginn des Festumzuges, 14.50 Uhr: Zug erreicht den Alten Markt. Ab 14 Uhr unterhält die Ernst-Barlach-Realschule auf einer kleinen Bühne vor dem Glashaus das Publikum, 16.30 Uhr: Preisverleihung der schönsten Teilnehmergruppen und Eröffnung der Vision durch den Bürgermeister.

Artikel vom 28.05.2005