26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportler lassen Brakel strahlen

Stadt ehrt Europameister, Badminton-Ass und Tischtennis-Aufsteiger

Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Keine Medaillen, aber Urkunden und Geldpräsente haben die Brakeler »Sportler des Jahres« in der jüngsten Ratssitzung erhalten.

Bürgermeister Friedhelm Spieker zeichnete Modellflieger Helmut Müller (49) aus Brakel als »Sportler des Jahres« aus. Die Brakeler Badminton-Bezirksmeisterin Samantha Rout (15) wurde zur »Sportlerin des Jahres« gewählt. Die Auszeichung »Mannschaft des Jahres« ging an die 1. Tischtennis-Damenmannschaft der DJK Adler 1920 Brakel: Birgit Osburg, Claudia Schäfers, Claudia Winkelhoch und Patricia Nitzsche holten Platz 1 der Verbandsliga und steigen in die Oberliga auf.
»Mit Ausdauer, Ehrgeiz und Disziplin haben Sie etwas Besonderes erreicht«, lobte Spieker die Sportler in der Ratssitzung am Dienstag. Die Stadt wolle jedes Jahr Menschen ehren, die den Namen Brakel überregional strahlen lassen. Gewürdigt werde zudem der Einsatz im Verein - quasi für das Ehrenamt. Der Rat wählt nach einer von den Vereinen zusammengestellten Liste mit Leistungsträgern des vergangenen Jahres die Top-Sportler aus.
Samantha Rout hat nach den Worten von Friedhelm Spieker die Sportlichkeit in den Genen, denn ihr Vater war früher Mitglied der indischen Badminton-Nationalmannschaft. Die Tochter hat nunfür die DJK Adler Platz 1 der Bezirksmeisterschaft Nord II U15 erreicht. Wie ihr Bruder hat sie schon als Kind Badminton gespielt und nimmt heute an Spielen in Norddeutschland teil. Bezirksmeister ist sie auch im Damen-Doppel mit Stefanie Stratomeier.
Auch einen echten Europameister belobigte der Bürgermeister. Helmut Müller, Vorsitzender der Modell-Flug-Gemeinschaft Hembsen, wurde im Juni 2004 »Best of the Best« bei den Europameisterschaften in Frankreich. Mit dem Nachbau einer »Pitts S1s« holte er sich in Paris Platz 1 gegen 200 namhafte Konkurrenten. Sein Modell, das auch beim Flugtag auf dem Modellflugplatz am Hembsener Holzberg zu sehen ist, hat eine Spannweite von 4,56 Meter und ist 4,17 Meter lang. Für den Antrieb sorgt ein Boxermotor. Müller wurde auch für die Arbeit als Vereinschef ausgezeichnet.
Ein weiterer großer Name des Sports in der Nethestadt ist die Tischtennis-Damenmannschaft der DJK Adler Brakel, die in die Oberliga aufgestiegen ist und demnächst bis Köln zu Spielen fährt. »Sie haben eine tolle Saison gespielt, ihr zeitlicher Einsatz ist enorm«, lobte Friedhelm Spieker die »Mannschaft des Jahres«. Von dem Brakeler Tischtennis-Quartett sei noch einiges zu erwarten.

Artikel vom 26.05.2005