26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Rettungswagen fürs Rote Kreuz

»Sprinter« aus zahlreichen Spenden finanziert - Vorsitzender lobt die optimale Austattung

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Weißer Lack, rote Streifen und großes rotes Kreuz - so präsentierte sich der Hauptdarsteller einer kleinen Feierstunde des DRK-Ortsvereins Ravensberg. Der stellte gestern seinen neuen Rettungstransportwagen vor.

Den finanziellen Grundstock hatte die Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS) gelegt, die einen Teil der Einnahmen aus ihrem gemeinnützigen Weihnachtsmarkt für den neuen Wagen zur Verfügung gestellt hat. Das hat sie auch schon 1988 getan, damals war ein VW-Krankentransportwagen angeschafft worden. Der allerdings entsprach inzwischen nicht mehr den aktuellen Anforderungen, wie DRK-Vorsitzender Gerhard Lang der AGS-Abordnung mit Renate Kampmann, Dieter König und Karl-Heinz Volkmann erläuterte.
Aber nicht nur die AGS, weitere großzügige Beiträge heimischer Unternehmen, aber auch viele kleine Spenden hätten dazu beigetragen, das neue Fahrzeug anschaffen zu können.
Der Kastenwagen von Mercedes, ein so genannter »Sprinter« - genau heißt er Mercedes-Benz Kastenwagen 313 CDI, hat 75 000 Euro gekostet. Ein Sonderpreis, weil die Ausrüsterfirma »Hospizmobil« in Aurich ihn zuvor als Vorführwagen genutzt hatte und weil in gewissem Umfang auch vorhandene Ausrüstung, unter andrem die Beatmungsanlage, wieder verwendet werden konnte.
Der Patientenraum hat eine Höhe von zwei Metern, so dass Rettungssanitäter dort bequem arbeiten können. Dafür steht ihnen alles erdenkliche Material zur Verfügung, vor allem natürlich ein EKG-Gerät, ein Defibrillator und ein Beatmungsgerät. Von außen sind noch Vakuummatratze, Schaufeltrage und Tragestuhl erreichbar, der Stauraum im Inneren ist optimal genutzt für Medikamente und anderes Zubehör.
Manfred Bremer, der als Vorsitzender der Haller Oldtimer-Freunde die Anschaffung durch eine Spende seines Vereins und auch seines Arbeitgebers BMW-Kattenstroth ebenfalls unterstützt hatte, nahm probeweise schon mal auf der Trage im Wagen Platz, Schaulustige in diesem Fall waren unter anderem Sparkassendirektor Jörg Hoffend, Autohändler Walter Kleyer (Mercedes), die Spitze des DRK-Kreisverbandes, Halles Wehrführer Wilhelm Köhne und sein Stellvertreter Reinhard Schacht.
Schon am übernächsten Wochenende hat der Rettungstransportwagen seinen ersten großen Einsatz - wenn nämlich das DRK wieder die Bereitschaft bei den Gerry Weber Open bestreitet. Gleich mehrere Container sind auf dem Gelände aufgebaut, um Erkrankten oder Notfallpatienten unter den vielen tausend Besuchern helfen zu können, betonte Gerhard Lang. Wie beim Haller Tennisturnier ist das DRK auch bei weiteren kleineren oder größeren Veranstaltungen mit ihren Rettungssanitätern und Fahrzeugen vor Ort.

Artikel vom 26.05.2005