25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Versuchung ist da. Am Donnerstag dieser Woche ist im nahen Niedersachsen wieder Westfalen-Tag. Das heißt: In Löhne ist Feiertag, und alle Geschäfte sind dicht. In Melle oder Osnabrück locken dagegen die Konsumtempel offensiv zum Einkauf. Nur: Wirklich entspannt ist das Einkaufen im Nachbarland an Fronleichnam wohl kaum. Weil die Westfalen kommen, herrscht Stress pur: Staus, lange Schlangen an den Kassen, gestresste Verkäufer, Westfalen-Tag eben. Da gehe ich doch lieber am Freitag oder Samstag in Löhne einkaufen. Claus Brand
Abi-Diskussionen
mit allen Parteien
Löhne (LZ). Die Fraktionsvorsitzenden aller Parteien nehmen am Donnerstag, 2. Juni, an der Podiumsdiskussion mit dem Titel »Abi-Hürde« in der Aula der Bertolt-Brecht-Gesamtschule teil. Beginn ist um 20 Uhr. Es geht um die Frage, ob das Abitur in Löhne künftig sowohl in zwölf als auch in 13 Jahren gemacht werden kann. Der Schulausschuss hatte einen entsprechenden Antrag der Gesamtschule abgelehnt.
Mit dabei sind Gerd Kölsch und Tim Ostermann, CDU, Gerd Krahe und Wolfgang Böhm, SPD, Dr. Hermann Ottensmeier und Rainer Kleimeyer, LBA, Stephie Karger und Ulrich Adler, BuLL sowie Uwe Neuhaus und Herbert Birk, FDP. Geleitet wird die Diskussion von Gerhard Engelking, Leiter des regionalen Bildungsbüros im Kreis Herford, und Wilfried Lohre, Projektleiter Schule & Co der Bertelsmann-Stiftung. Veranstalter sind die Schulpflegschaftsvorsitzenden der weiterführenden Schulen.

Keine Toilette im
Löhner Bahnhof
Löhne (LZ). Das Thema ist nicht neu, kommt aber während der nächsten Sitzung des Bauauschusses noch einmal zur Beratung. Die Tagesordnung enthält einen Punkt, bei dem es um die Anfrage der Löhner-Bürger-Allianz (LBA) zur fehlenden Toilette im Löhner Bahnhof geht.
Zuletzt stand der Sachverhalt im März im Stadtrat zur Debatte. Der Bauausschuss tagt am Mittwoch, 1. Juni, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht eine Polizeistreife durch den verkehrsberuhigten Bereich der Lübbecker Straße fahren. Hier lohnt es sich, einmal genau hinzuschauen. Denn viele Autofahrer geben einfach zu viel Gas, weiß EINER



















Artikel vom 25.05.2005