26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haldemer auf Platz drei

Jugendfeuerwehren beim »Spiel ohne Grenzen«


Stemwede-Haldem (WB). Reges Treiben herrschte jetzt auf dem Sportplatz in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen. Insgesamt 47 Gruppen beteiligten sich am Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren des Kreises Minden-Lübbecke.
An insgesamt sechs Spielstationen stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit unter Beweis und kamen bei herrlichem Wetter ganz schön ins Schwitzen. So waren dann schließlich bei der Siegerehrung alle sehr gespannt, wer die begehrten Wanderpokale in Empfang nehmen würde.
Mit dem Pokal für die jüngste Gruppe wurde die Jugendfeuerwehr Bad Oeynhausen-Oberbecksen ausgezeichnet. Das Schlusslicht ging in diesem Jahr an die dritte Gruppe der Jugendfeuerwehr Minden-Bölhorst.
Die Stemweder Jugendfeuerwehren beteiligten sich an diesem Wettbewerb mit insgesamt fünf Gruppen, eine aus Drohne-Dielingen und vier Gruppen aus Haldem-Arrenkamp. Den hervorragenden dritten Platz erreichte die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp, die mit Dennis Fangmann, Frederik Pannen, Patrick Stubbe, Christian Funke, Thomas Hellmich und Florian Leßmann an den Start ging.
Den zweiten Platz belegten die Nachwuchsblauröcke aus Minden-Bölhorst. Siegreiche Mannschaft wurde jedoch die Jugendfeuerwehr aus Bad Oeynhausen-Werste. Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Boy begrüßte die teilnehmenden Gruppen zum ersten Kreiswettbewerb in diesem Jahr.
Das Spiel ohne Grenzen ist eine Teildisziplin der Kreismeisterschaft, die sich aus den drei Kreiswettbewerben Kreispokal, Spiel ohne Grenzen und Orientierungswandern zusammensetzt. Ausrichter des Spiels ohne Grenzen im nächsten Jahr ist die viertplazierte Jugendfeuerwehr aus Hüllhorst.
Der nächste Kreiswettbewerb findet bereits am 4. Juni statt. Dann wird der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene in Porta Westfalica-Nammen ausgetragen.

Artikel vom 26.05.2005