25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Stadtfest mit vielen Neuerungen

Zirkus, Bürgermeister-Wiegen, Riesenrad: Helmut Steinbock organisiert die dreitägige Party

Von Hartmut Horstmann
Vlotho (VZ). Welches Gewicht hat ein Bürgermeister? Die Frage lässt politischen Hintersinn vermuten, doch geht es dem Stadtfest-Veranstalter Helmut Steinbock ausschließlich um die realen Pfunde. Im Rahmen der Vlothoer Großveranstaltung wird Bürgermeister Bernd Stute gewogen - für einen guten Zweck.

Das Bürgermeister-Wiegen gehört zu den Neuerungen, mit denen Helmut Steinbock dem Stadtfest (3. bis 5. Juni) neue Impulse verleihen will. Zur angestrebten Veränderung passt auch, dass der Bad Oeynhausener viele Schau- und Aussteller in die Weserstadt holt, die bisher beim Stadtfest nicht vertreten waren: »Nur so kann man wirklich etwas Neues machen.« Er arbeite seit 20 Jahren in dem Bereich, kenne Land und Leute, sagt Steinbock. Da fiel es nicht schwer, neue Gesichter für die Weserstadt zu finden, von deren Qualität der Veranstalter überzeugt ist.
Vieles habe es in der Innenstadt noch nicht gegeben, betont Steinbock, der jüngst unter anderem für den großen Spargel-Markt auf dem Aqua Magica-Gelände verantwortlich zeichnete. Zu den Attraktionen des Stadtfestes zählt ohne Zweifel das 36 Meter hohe Riesenrad, das an der Ecke Herforder Straße/Lange Straße seine Runden drehen wird.
Wer nicht ganz so hoch hinaus will und lieber mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, könnte an einer anderen Stadtfest-Premiere Gefallen finden: am 650 Quadratmeter großen Zirkuszelt, das auf dem Oelmühlenplatz aufgestellt wird. Unter dem Motto »Feiern unterm Zirkuszelt« dient es keinen Artisten-Vorführungen, sondern steht ausschließlich dem Innenstadt-Publikum zur Verfügung. So ein Zelt, das an den Seiten offen sei, erzeuge eine besondere Atmosphäre, weiß Steinbock und benennt einen weiteren Vorteil: »Man wird unabhängiger von der Witterung.«
Zum Zelt gehören Akteure, und reist die Familie Sperlich aus Brandenburg nicht nur an, um dem Oelmühlen-Publikum trockene Füße zu garantieren. Auf der Herrenwiese bauen sie ein Variete-Zelt auf. Von Freitag bis Samstag werden insgesamt sieben 45-minütige Vorführungen geboten. Zum Programm gehören eine Fakirshow mit Riesenschlangen und eine Westernshow.
In die Rubrik »So etwas gab es in Vlotho noch nie« packt Steinbock auch die so genannte Mäusestadt: ein Schausteller-Wagen mit 500 kleinen Tierchen, die in einer Art Stadt wohnen.
Kunsthandwerker-Markt und Stände mit landwirtschaftlichen Produkten: Der Veranstalter will auch hier die Akzente etwas verlagern, daher auch der ausdrückliche Hinweis auf den »Bürgerflohmarkt«. Um fliegende Händler mit Handytaschen und dergleichen möglichst fernzuhalten, soll die Teilnahme mit Ständen ausschließlich Vlothoer Bürgern vorbehalten sein. Platzkarten gibt es im Büro der Vlotho Marketing.
Und: Eine unüberhörbare Rolle wird auch in diesem Jahr die Musik spielen. Auf drei Bühnen verteilt sich das Geschehen, zu dem unter anderem deutscher Schlager (Marko Stein), ein Robbie Williams-Special, Country (Paul & Sly) und das Magic Boogie Duo gehören. Bespielt werden Kirchplatz (Weindorf), Sommerfelder Platz und Oelmühlenplatz.

Artikel vom 25.05.2005