26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

4500 Preise warten in der Supertombola

Am Sonntag dritter Familientag

Bünde (hr). Auf den kommenen Sonntag können sich nicht nur die Bünder freuen. Ganz im Zeichen der Familie steht der dritte Marktkauf-Aktionstag, der auf dem alten Marktkauf-Parkplatz stattfinden wird. Die Organisatoren haben sich dabei eine Vielzahl an Programmpunkten einfallen lassen. Der Erlös der Veranstaltung soll zu gleichen Teilen an das Jugendamt Bünde und den »Internationalen Verband Westfälischer Kinderdörfer« gehen.
Besonders reizvoll für Besucher dürfte die Riesentombola sein. »In den vergangenen zwei Jahren haben die Mitarbeiter des Marktkaufs mehr als 4500 Preise für diesen Tag gesammelt. Wir haben unsere gesamten Lieferanten und Handelspartner angesprochen - und alle haben große und kleine Preis zur Verfügung gestellt«, informierte Geschäftsleiter Axel Rahmöller. Besonders der Hauptgewinn hat es in sich: ein rassiger neuer Sportwagen der Marke »Alfa Romeo«. Zu den weiteren Preisen zählen Fahrräder, Fernseher, Freifahrt mit dem Ballon, aber auch Blumen und Fußbälle. Jedes Los kostet ein Euro. Der gesamte Erlös werde gespendet, betonte Axel Rahmöller.
Auftakt des Familientages macht um 11 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Marktkauf-Truck. Zahlreiche Highlights folgen dann im Laufe des Nachmittags. Ein Schwerpunkt ist dabei die Unfallsimulation - und zwar äußerst realistisch. Spektakulär dürfte der Fall eines Autos aus mehreren Metern Höhe auf einen Baumstamm sein. Helfer bemühen sich dann um die Rettung der Eingeschlossenen. Zahlreiche Vereine und Hilfsorganisationen stellen sich dabei vor und geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. So ist die Feuerwehr vor Ort, die nicht nur den neuen Einsatzleitwagen und ein neues Fahrzeug vorstellt, sondern auch eine Fettexplosion vorführt und eine Wärmebildkamera in Aktion demonstriert. Das Rote Kreuz zeigt die Vergehensweise bei einem simulierten Massenunfall. Hier kommt der neue, 180 000 Euro teure Rettungsdienstanhänger zum Einsatz. Das Technische Hilfswerk (THW) übernimmt dabei den »Verletztentransport«. Für kräftige Zeitgenossen bietet das THW außerdem einen Tauzieh-Wettbewerb und stellt ein Labyrinth aus Luftkissen vor. Welche fatale Folgen Alkohol am Steuer haben kann, will die Polizei vor allem jüngeren Autofahrern vermitteln. Um 17 Uhr dürften Schlagerfans ins Schwärmen geraten: dann tritt Andrea Berg auf. Allerdings nicht die wirkliche Sängerin, sondern ein perfektes Double.
Spaß für Kinder ist selbstverständlich auch garantiert. »Wir präsentieren die neue Schnappi-Hüpfburg«, verriet schon einmal Organisator Karl Deterding. Für Unterhaltung der Jungen und Mädchen sorgt unter anderem auch das städtische Jugendamt mit dem Spielmobil.
Was die Besucherzahlen betrifft, sind die Organisatoren optimistisch. »Vorausgesetzt, dass das Wetter auch mitspielt, erwarten wir 15 000 Besucher«, so Karl Deterding.
Hier das Programm im Einzelnen: 11 Uhr Eröffnung, 12 Uhr Fahrzeugvorstellung, 12.30 Uhr Sportvorführung, 13 Uhr Erste Hilfe mit »Kampi und Puppe Paul«, 13.30 Uhr Einsatz der Hundestaffel der Polizei, 14 Uhr Grußworte der Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse, 14.30 Uhr Fettexplosion der Feuerwehr Bünde, 15 Uhr Crashvorführung Verkehrswacht Minden, 15.30 Uhr Gewinnspiele auf dem Marktkauf-Truck, 16 Uhr »Ein Auto fällt vom Himmel«, 16.30 Uhr Erste Hilfe mit »Kampi und Puppe Paul«, 17 Uhr Auftritt des Andrea-Berg-Doubles, 17.45 Uhr Fettexplosion der Feuerwehr Bünde, 18.30 Uhr Start der Ballone im Elsestadion (Ballonteam Kirchlengern). Diese Termine können sich allerdings, so die Organisatoren, je nach Eintreffen der Mitwirkenden auch verschieben.

Artikel vom 26.05.2005