25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern spendieren ein Klavier

Kinder danken dem Förderverein musikalisch für großzügige Spende

Schlangen (mai). Ein seit Jahren gehegter Wunsch der Grundschule Schlangen hat sich gestern erfüllt: Im Namen des Fördervereins überreichten dessen Vorsitzende Monika Blank und die Kassiererin Gescha Harms Lehrern und Schülern ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes Klavier. Die Schüler bedankten sich dafür mit einem Mini-Konzert unter Leitung von Musiklehrerin Helga Lerche.

»Leider hatten wir nicht genug Zeit etwas Umfangreicheres einzuüben, aber zumindest können so alle mal hören, wie das neue Instrument klingt«, sagte Schulleiterin Marlies Hoffmann im Vorfeld der Übergabe im Forum der Grundschule. Doch das, was die Zweitklässler und Viertklässler anschließend mit Blockflöten, Xylophonen und Rhythmus-Instrumenten unterstützt durch ihre Musiklehrerin am Klavier zu Gehör brachten, war einfach nur »klasse«, fanden nicht nur die Mütter.
Damit das Klavier angeschafft werden konnte, hatten die Eltern der Grundschüler den Förderverein tatkräftig unterstützt. »Wir haben uns über jede Menge Kuchenspenden und wertvolle Hilfe bei den Schulfesten gefreut, Eltern haben bei den zwei Weihnachtsmärkten mit verkauft und natürlich auch über die Mitgliedsbeiträge hinaus gespendet«, freute sich Monika Blank über den Rückhalt, den der Verein für dieses Projekt erfahren habe. Und auch Musiklehrerin Helga Lerche hatte mit dem Musical »Sängerkrieg der Sennehasen«, das sie mit Unterstützung ihrer Kollegen und vielen Eltern mit den Schülern einstudiert und mit großem Erfolg aufgeführt hatte, dazu beigetragen, dass sich das Sparschwein für das Klavier füllte. Schließlich hätten noch einige Schlänger Geschäftsleute mit Spenden zum Kauf beigetragen.
»Wir haben alle diese Einnahmen mehrere Jahre gespart und konnten jetzt endlich ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes Klavier finanzieren«, berichtet die Fördervereinsvorsitzende. Helga Lerche habe den Verein bei der Anschaffung des Instrumentes fachkundig unterstützt. Doch auch die Musiklehrerin selbst war gestern ganz überrascht von dem vollen warmen Klang des Klaviers in dem große Forum. »Das ist einfach etwas anderes als ein elektronisches Instrument«, sagte sie.
Doch künftig sollen nicht nur die Lehrer ihre Künste am Tasteninstrument unter Beweis stellen, sondern vor allem auch die Schüler den Musikunterricht bereichern. »Wir haben festgestellt, dass sehr viele Schüler Klavierunterricht haben und auch schon sehr gut spielen können«, berichtete Marlies Hoffmann. Sie sollen nun künftig auch an dem neuen Instrument zum Zuge kommen.

Artikel vom 25.05.2005