26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenplatz als
Reitsport-Mekka

Weltklassereiter bei der E.ON Challenge

Von Julia Queren
Paderborn (WV). Ein Top-Turnierplatz, rund 90 000 Euro Preisgeld und mehr als 15 000 Zuschauer, die um Fehlerpunkte und Zehntelsekunden mitfiebern - für viele Weltklassereiter Ansporn genug, ihre Rösser auf dem Paderborner Schützenplatz zu satteln. Denn dieser verwandelt sich bei der dritten Auflage der E.ON Westfalen Weser Challenge vom 2. bis 5. Juni in ein wahres Reitsport-Mekka.

Reiter aus der Region eröffnen das viertägige Pferdespektakel mit einem Mannschaftsspringen am Donnerstag. Schon am Freitag haben dann hochdekorierte Teilnehmer - darunter die Bronze-Medaillen-Gewinner von Athen Christian Ahlmann, Otto Becker und Marco Kutscher - ihren ersten Auftritt, um sich in der Qualifikation einen Startplatz für den Großen E.ON Westfalen Weser Preis am Sonntag zu sichern.
Für internationales Flair rund um die riesige Kastanie sorgt das niederländische Trio Jeroen Dubbeldam, Olympiasieger in Sydney 2000, Wim und Gerco Schröder sowie Reiter aus den Gastnationen Finnland und Italien. »Die meisten der Top-Reiter nutzen in Paderborn auch die Möglichkeit, ihre jungen Pferde in der Sprehe Feinkost Youngster Tour an den Start zu bringen«, weiß Turnierleiter Volker Wulff von der »En Garde Marketing GmbH«.
Das Publikum kann die Reiter und Pferde erstmals nicht nur im Parcours, sondern auch schon vorher bei ihrer Vorbereitung bewundern. »Wir sind dem Wunsch vieler Zuschauer nachgekommen und haben einen Extra-Fußweg zum Abreiteplatz angelegt«, verrät PBSV-Oberstleutnant und »Mr. Schützenplatz« Matthias Stute.
Das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT verlost für die E.ON Westfalen Weser Challenge 50 mal jeweils zwei Eintrittskarten. Wer weiß, wie der Vorjahressieger des Großen Preises heißt, sollte eine Postkarte mit der Antwort an das WV, Imadstraße 40, 33102 Paderborn, schicken. Einsendeschluss ist Dienstag, 31. Mai. Karten für das Reitturnier gibt es in allen WV-Geschäftsstellen.
Der Zeitplan:Donnerstag: 18 Uhr Springprfg. Kl. M - Mannschaftsspringen, 19.35 Uhr Springprfg. Kl. M (Regionale Tour)
Freitag: 9.45 Uhr Springprfg. Kl. M - 1. Qualifikation (Youngster Tour), 12.05 Uhr Springprfg. Kl. S* (Mittlere Tour), 14.45 Uhr Springprüfung Kl. S** mit Stechen -Ê 1. Qualifikation (Große Tour), 18.10 Uhr Springprfg. Kl. M mit Stechen - Finale der E.ON Westfalen Weser Trophy (Regionale Tour)
Samstag: 9.40 Uhr Springprfg. Kl. S* - 2. Qualifikation (Youngster Tour), 11.50 Uhr Springprfg. Kl. S* (Regionale Tour), 13.50 Uhr Zeitspringprfg. Kl. S** (Mittlere Tour), 16.30 Uhr Dressurprfg. Kl. L Kür - Finale der Junioren Dressur Trophy »Paderborn überzeugt«, 17.10 Uhr Showprogramm »Paderborner Pas de Deux«, 17.50 Uhr Springprfg. Kl. S*** mit Stechen - 2. Qualifikation
Sonntag: 9.40 Uhr Springprfg. Kl. S* mit Stechen - Finale (Youngster Tour), 12 Uhr Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. S** (Mittlere Tour), 14.30 Uhr Showprogramm »Die Blauen Reiter« und »Paderborner Pas de Deux«, 15.30 Uhr Springprfg. Kl. S*** - Großer E.ON Westfalen Weser Preis von Paderborn

Artikel vom 26.05.2005