26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wussten Sie schon, dass. . .



. . . Berthold Köhler im Vorjahr mit dem 232. Schuss König wurde? Seine Amtszeit ist eine Woche länger als die seines Vorgängers Hans-Jürgen Leister, der schon am 24. Mai die Kette weiterreichen musste. So erlebt das Königspaar Köhler zwei Pfingstfeste in seiner Amtszeit.

. . . der Heimatschutzverein Leiberg diesmal zum zweiten Mal bei einem Schützenfest an allen drei Tagen im Ort einen Bus-Pendelverkehr zwischen der Siedlung am Försterberg, dem Bruch und der Halle anbietet? So können bis Mitternacht (Samstag sogar bis 1 Uhr) weite Wege gespart werden. Eine Fahrt kostet lediglich einen Euro, Kinder fahren kostenlos. Am Montagmorgen (Vogelschießen) pendelt das Fahrzeug zusätzlich zwischen 9.30 und 14 Uhr. Die Haltestellen sind markiert.

. . . Schützenbruder Christian Tölle in diesem Jahr den Vogel angefertigt hat? Er hatte den Vogel in der Generalversammlung Anfang Januar ersteigert. Sein Lohn ist eher kärglich: ganze vier Euro. Aber die Ehre zählt auch. Im Vorjahr hatte Michael Rustemeier noch 75 Euro bekommen. Das Pappelholz liefert wieder Heinrich Wiechers.

. . . der Bierpreis in der Leiberger Schützenhalle in diesem Jahr weiterhin stabil bleibt? Ein Glas Bier (0,2 Liter) kostet 100 Cent, eine Flasche Bier 1,25 Euro und eine Kiste Bier 30 Euro.

. . . sonntags und montags der Eintritt zu den Festbällen wieder frei ist? Die Festmusik stellt der Musikverein Hegensdorf, während die Spielmannszüge aus Bad Wünnenberg und Fürstenberg die Ausmärsche verstärken.

. . . die Schützenmesse in diesem Jahr vor dem Abholen des Oberst stattfindet. So ist um 17 Uhr Messe - erst danach geht es zum Schützenoberst Heinz-Friedel Schmidt. Der Pastor hatte kritisiert, dass sonst Schützen vor der Messe Bier tränken. Beim Oberst wird traditionell in Leiberg samstags Freibier serviert.

. . . Offiziere und Ehrenoffiziere für das Vogelschießen am Montag erneut Zurückhaltung beim Prinzenschießen signalisiert haben? Im Vorjahr hatte ein Leutnant eine Prinzenwürde geholt.

. . . die Familie Baumgart erneut einen kleinen Rummelpark vor der Schützenhalle aufbaut? Besonders beliebt ist das historische Karussell, das die meisten Leiberger Altschützen noch aus Kindertagen kennen.

. . . zum dritten Mal die Leiberger Jungschützen bei den Umzügen dabei sind? Christoph Hillebrand ist amtierender Jungschützenkönig. Der 19-Jährige hatte am 30. April getroffen.

. . . man das Leiberger Schützenfest vom 28. bis 30. Mai am besten bei einem persönlichen Besuch kennenlernt? Fröhlich geht es auch beim Frühschoppen am Sonntag von 11.30 Uhr an mit einem Konzert des Musikvereins Leiberg in und um der Gaststätte Kaiser zu.

. . . dass »www.leiberg.de« erneut an allen Schützenfesttagen im Internet aktuell berichtet?

Artikel vom 26.05.2005