25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ferndiagnose für den PC

Volksbank bietet ab sofort einen neuen Service an


Kreis Herford (HK). Jeder PC-Nutzer, der schon einmal mit einer Service-Hotline telefoniert hat, kennt das Problem: Anrufer und Angerufener sprechen aneinander vorbei, weil sie nicht dasselbe Bild auf ihrem Monitor haben. Für die Mitglieder und Kunden der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford, die ihre Bankgeschäfte im Internet erledigen, gehört dieses Kommunikationsproblem möglicherweise schon bald der Vergangenheit an. Grund dafür ist ein neuer Service, den die technische Abteilung (EBL-Support) der Bank diesem Kundenkreis jetzt anbietet: Eine PC-Ferndiagnose, die ebenso effektiv ist wie ein Besuch beim Anwender vor Ort.
Technische Voraussetzung für die Nutzung des neuen Serviceangebots ist ein nur 200 kB großes Programm, das sich in Sekundenschnelle auf die eigene Festplatte laden lässt. Danach treten Kunde und Bankmitarbeiter über Telefon miteinander in Kontakt. Es erfolgt der Austausch einer einmaligen Transaktionsnummer für die bevorstehende gemeinsame PC-Sitzung. Anschließend wird über einen gesicherten Internet-Server eine verschlüsselte Verbindung zwischen den beiden Computern aufgebaut. Erst wenn der Kunde dafür ausdrücklich sein »OK« gibt, kann der Berater auf seinen Bildschirm schauen und mit der Fehlerdiagnose beginnen.
Laut Volksbank ist es ausgeschlossen, dass dabei Daten unbemerkt oder unberechtigt vom PC entfernt werden. Der Sicherheit dient auch, dass der Kunde die Sitzung zu jedem Zeitpunkt beenden kann und diese zu Kontroll- und Revisionszwecken vollständig aufgezeichnet wird.
Mitgliedern und Kunden der Volksbank steht der neue kostenlose Service ab sofort nach telefonischer Absprache während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Artikel vom 25.05.2005