25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enkel lässt Oberst strahlen

Neue Schülerkönige in Pavenstädt und Kattenstroth ermittelt

Gütersloh (fb). Der Nachwuchs hatte am vergangenen Wochenende in den Schützenvereinen Pavenstädt und Kattenstroth das Sagen. Die Schüler ermitttelten ihre neuen Regenten.

In Pavenstädt gab es neben dem neuen, strahlenden Schülerkönigspaar auch einen überglücklichen Oberst Günter Kalies. Seine Enkelkinder Maximilian Kalies und Vivian Wortmeier regieren jetzt ein Jahr lang in dem Gütersloher Ortsteil. Bevor sich der 9-jährige Maximilian das Wappentier sicherte, errang Philipp Bollkämper die Krone. Das Zepter holte sich Ricarda Malinka, den Apfel sicherte sich Luzia Malinka. Auf ihren Schülerthron berief das Königspaar Maximilian und Vivian folgende Paare: Justin Wortmeier und Anna-Lena Vonrüden, Tim Haming und Nina Feldmann, Kim Noel Brinkmann und Sarah Brunke, Darvin Garnschröder und Lucia Malinka, Kevin Lee Pinkney und Maxine Pinkney sowie Tobias Volkmann und Jennifer Brinkmann. Das Kinderschützenfest, das auf dem Schulhof der Grundschule Pavenstädt stattfand, wurde traditionell vom amtierenden Königspaar Franz Lübbert und Erna Goldbecker mit Throngefolge ausgerichtet.
In Kattenstroth dachte sich Maurice Alexander: »So ein zäher Vogel, der braucht jetzt mal ein Ende.« Nach vier Stunden holte er den Adler von der Stange und wurde somit neuer Schülerkönig. Zuvor hatte sich sein Vorgänger Christian Brummel die Krone gesichert. Der 13-jährige Maurice Alexander ist seit fünf Jahren aktives Mitglied im Verein und konnte bereits viermal Thronerfahrung sammeln, bevor ihm am Samstag der Siegestreffer gelang. Zu seiner Mitregentin erwählte er die ebenfalls 13-jährige Alana Grübel. Als Adjutantin fungiert Nora Netenjakob. Dem neuen Schülerthron 2005 gehören weiterhin an: Joanna Grübel und Patrik Schmidt, Marina Schüttforth und Dominik Alexander, Melina Stolze und Bastian Bollweg, Lena Bultmann und Joshua Bollweg, Jaqueline Stolze und Frederik Bollweg, Laura Eusterhus und Henning Holthöfer sowie Tamara Arndt und René Schüttforth.
Die Organisatoren beider Veranstaltungen hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und für das Publikum ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Neben selbstgebackenem Kuchen und Würstchen gab es für die kleinen Besucher Hüpfburg, Schwammwandwerfen und andere interessante Spiele, die für Abwechslung sorgten.

Artikel vom 25.05.2005