25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Riesen-Trubel
beim SV Spexard

Benefiztag für die Kirchensanierung

Gütersloh-Spexard (msc). Die Spendenbereitschaft der Spexarder zugunsten der Kirchenrenovierung ist weiter ungebrochen. Der Benefiztag des Sportvereins Spexard lockte am Sonntag rund 800 Menschen zum Sportgelände an der Bruder-Konrad-Straße. Höhepunkt war das zweite Fußballturnier der Spexarder Kindergärten. Das Team »Bruder-Konrad I« hatte die Nase vorn.

»Ich bedanke mich bei allen Spexardern. Es war eine tolle Sache auf dem Sportplatz.« Pfarrer Michael Karsten war hellauf begeistert. Der Erlös aus Getränke-, Kuchen- und Würstchenverkauf wird auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde fließen. Der Durst der Spexarder war so groß, dass aus dem benachbarten Bauernhaus Getränke nachgeholt werden mussten. Die Organisation lag in den Händen von Christina Meiertoberens und Hubert Kötter.
Sportlich gaben die Kinder und Jugendlichen den Ton an. Das von Uli Werner organisierte Völkerballturnier gewannen die Firmlinge. Das Kindergartenturnier ging an die Mannschaft I des Kindergarten Bruder-Konrad. Luis Drücker, Tim Lütkebohle, Marco Thiesbrummel, Kevin Koch, Simon Westhues, Justin Blasczyk, Maurice Swiderski und Richard und Frank Klink kickten sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Aus den Händen von Pfarrer Michael Karsten gab es einen Siegerpokal, und Michael Swiers, der Jugendleiter des SV Spexard, hatte für alle Teilnehmer Erinnerungsmedaillen parat. Gewürdigt wurde der Sport der Marke »Pampersliga« von Eltern, Großeltern und Angehörigen, die durch ihre Anwesenheit für eine großartige Stimmung sorgten. Das Sahnehäubchen auf einen gelungenen Tag blieb am Nachmittag allerdings aus. Die erste Mannschaft des SV Spexard verlor das Landesliga-Heimspiel gegen den SV Höxter.
Die Kirchenrenovierung liegt weiter voll im Plan. Bis Juni sollen die Arbeiten an dem Gotteshaus abgeschlossen sein, auch wenn durch Regentage und Feiertage im Mai etwas Zeit verloren ging. Die ehrenamtlichen Arbeiten rund um die Sanierung bezifferte Karsten mit rund 30 000 Euro.

Artikel vom 25.05.2005