25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Also, auf mein Fahrrad schwinge ich mich ja nicht so oft. Warum? Nun, seit gestern weiß ich es genau. Als Autofahrer kenne ich ja die Verkehrsregeln. Andere Kfz-Lenker aber scheinen zu glauben, nur weil da eine auf dem Drahtesel sitzt, kennt sie sich sowieso nicht aus. Ob ich Vorfahrt hatte - ich kam von rechts - oder der Bürgersteig abgeflacht war - auch da darf ich als Erste: Manchen Fahrer kümmert das wenig, nach dem Motto »Masse hat Vorfahrt«. Oder alles, was weniger als vier Räder hat, braucht man nicht ernst zu nehmen. Wie auch immer: Da hab' ich doch die Nase voll und steige um - in meinen roten PS-Flitzer.
Bärbel Hillebrenner
Auffahrunfall mit
drei Fahrzeugen
Bad Oeynhausen-Werste (WB). Bei einem Verkehrsunfall auf der Werster Straße ist am Montagmorgen eine 42-jährige Frau leicht verletzt worden. Hierzu kam es gegen 8.20 Uhr, als ein 53-jähriger Hondafahrer verkehrsbedingt bremsen musste. Auch eine nachfolgende 42-jährige Frau mit ihrem Golf reagierte rechtzeitig. Nicht jedoch eine 47-jährige Audifahrerin, die auffuhr, wobei durch die Wucht des Aufpralls alle drei Wagen aufeinander geschoben wurden. Die Golffahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 11 500 Euro.

Treckerverein zum
Schwedenstein
Bad Oeynhausen (WB). Der Treckerverein Bad Oeynhausen nimmt am Sommerfestival des TuS Lohe am Schwedenstein teil. Die Mitglieder treffen sich mit ihren Traktoren am Donnerstag um 12 Uhr an der Großen Heide 4. Abfahrt ist dann geschlossen um 12.30 Uhr.

Müllabfuhr erst
einen Tag später
Bad Oeynhausen (WB). Wegen Fronleichnam werden die Restmüll- und Papiertonnen in dieser Woche ab Donnerstag erst einen Tag später als gewohnt entleert. Letzter Abfuhrtag ist Samstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und entlang am Fußweg zwischen Inowroclaw-Platz und Badehaus I. Was für ein Dreck: Der ganze Mulch ist unordentlich auf dem Gehweg verstreut. Ein Besen würde da schnell helfen, meint EINER




















Artikel vom 25.05.2005