25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut aufgestellt - auch in schwierigen Zeiten

Mitgliederversammlung der Volksbank in der Aula

Steinhagen (anb). Das Jahr 2004, so Vorstandssprecher Thomas Sterthoff, war für die Volksbank Gütersloh ein ereignisreiches - und erfolgreiches. Trotz der allgemein so schwierigen Lage. Und die wird so schnell auch nicht so viel besser werden: »Aber wir sind gut aufgestellt«, sagte Sterthoff am Montagabend bei der Steinhagener Mitgliederversammlung in der Schulzentrums-Aula.

Gute Zahlen aus dem vergangenen Jahr hatte er den Bankteilhabern vorzulegen: Dass das Betriebsergebnis mit 19,1 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (19 Mio.) liege, das mache ihn schon stolz - denn sowohl die schwierige und ungeplante Fusion mit der angeschlagenen Verler Volksbank als auch die Fertigstellung der neuen Zentrale an der Friedrich-Ebert-Straße in Gütersloh fallen in dieses Jahr. Dazu eben die gesamtwirtschaftlich schlechte Situation. 1,582 Milliarden Euro Bilanzsumme, 1,077 Mrd. Kundenkredite, 1,193 Mrd. Kundeneinlagen und 440 Mio. an Kunden-Wertpapieren - so die Eckdaten seines Berichts. Kundenforderungen von 974,1 Mio. Euro steht ein Kunden-Gesamtvermögen von 1,491,8 Mio. Euro gegenüber.
»Unser Konzept stimmt«, so Sterthoff. Die Vertriebsleistungen weiter zu erhöhen und noch effizienter zu gestalten, bleibt für die 475 Mitarbeiter die Hauptaufgabe. Als wichtigen Aspekt formulierte Sterthoff etwa auch die »Rundumbetreuung« der Kunden in der Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen: Die Neuabschlüsse bei Bausparverträgen (2411 waren das 2004), gar eine Verdopplung der Abschlüsse bei den Lebensversicherungen (mit einer Gesamtsumme von 41 Mio. Euro) nannte er als Beispiele. Und erfolgreich haben sich auch die Mitgliederzahlen entwickelt: 2331 kamen neu hinzu - insgesamt sind es nun 51 045. Ihnen schüttet die Volksbank in diesem Jahr eine Dividende von 5,5 Prozent und einen einprozentigen Bonus aus.
Optisch hat sich vor allem in den vergangenen Wochen mit dem Umbau der Hauptgeschäftsstelle am Markt, heute Beratungszentrum genannt, viel getan - doch sehen lassen können sich wohl auch die Zahlen für Steinhagen, die Marktbereichsleiter Wolfgang Buse den Mitgliedern noch einmal extra vortrug. Die Gesamteinlagen steigerten sich auf 128 Mio. Euro, die Gesamtkredite um vier Prozent auf 130 Mio. Euro - die Kontokorrentkredite wurden weniger, längerfristige Darlehensmittel häufiger nachgefragt. 14 367 Kunden zählt der Steinhagener Marktbereich, 7690 von ihnen sind Mitglieder. Manche von ihnen schon jahrzehntelang: wie Wilfried Gehle, der für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde.
Dass die Sanierung der Steinhagener Hauptstelle ganz überwiegend mit Steinhagener Betrieben ausgeführt wurde, das freute auch Bürgermeister Klaus Besser besonders. In seinem Grußwort ging er auf die Situation und Entwicklung in der Gemeinde ein, und auch er zog ein positives Fazit. Zwei bedeutsame Bebauungspläne - die Wohnbauflächen auf dem Gelände der alten Brennerei König und die Erweiterung des Gewerbegebiets Brockhagen-Ost um 20 Hektar - nannte er ebenso wie die Investitionen vornehmlich in die Schulen.
Beiratswahlen standen an, die aber keine Neuerungen ergaben: Installationsmeister Bernd Overbeck und Landwirt Klaus Reckmeyer wurden wiedergewählt. Zudem wurden die Mitglieder über die Sicherheit der Bankkarten informiert: Jens Holeczek, der Bereichsleiter der Gütersloher Direktbank hielt das Referat.

Artikel vom 25.05.2005