25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So viele Aktionen wie noch nie

Stadtjugendpfleger Jens Kütenbrink stellt Ferienspiele 2005 vor


Rahden (hek). Langeweile während der Sommerferien müssen die Rahdener Schülerinnen und Schüler nicht fürchten. Die Angebotspalette sei um stolze 50 Prozent gesteigert worden, betonte Stadtjugendpfleger Jens Kütenbrink, der gestern das Programm der Ferienspiele 2005 vorstellte. »Insgesamt stehen bei den anmeldepflichtigen Veranstaltungen mehr als 1 000 Plätze zur Verfügung.
Ein solch groß angelegtes Angebot sei beachtlich für eine Kleinstadt wie Rahden, hob Bürgermeister Bernd Hachmann hervor. Ein besonderer Dank gelte den Vereinen, die sich ehrenamtlich engagierten. In diesem Jahr wird das zuvor an den Schulen ausgehändigte Info-Heft durch einen Flyer abgelöst: Der blaue mit »Ferien in Rahden 2005« betitelte Handzettel inklusive Anmeldeformular liegt im Rathaus-Foyer aus.
Neben den »Klassikern« wie der Fahrt mit der Museumseisenbahn bieten die sechseinhalb Ferienwochen neue Attraktionen: Am 11. Juli können Fußballfans im Alter von neun bis 14 beim Streetsoccer-Turnier ihren Bewegungs- und Spieldrang ausleben. Bühne frei für »Herrn Krawalli« heißt es am 20. Juli. Der von KUL-TÜR präsentierte Straßenkünstler tritt nicht etwa auf einer gewöhnlichen Bühne auf, sondern im Rahdener Freibad. Im sommerlichen Ambiente verzaubert er sein Publikum mit Jonglage, Artistik und phantasievollen Ballontieren. Wer es »Herrn Krawalli« gleichtun möchte, ist mit dem »Clowns-Theater-Seminar« (1. bis 5. August) gut beraten.
In der Grundschule Rahden geben »Gromolo und Sergej«, zwei professionelle Clowns, Einblicke in ihren Beruf. Singen, Basteln und jede Menge Spielspaß erwarten Fünf- bis Zehnjährige bei der Puppenbühne »Pusteblume« (20. und 21. Juli.). Eine Neuheit der Ferienspiele bietet die Filzwerkstatt Sparmeier. Am 25. und 26. Juli entstehen hier Untersetzter, Bilder und Taschen. Wie bereits in den vergangenen Jahren kommen auch Sportskanonen auf ihre Kosten: Voltigieren, Beachvolleyball und ein Tennis-Schnupperkursus sind nur einige der Aktionen. Daneben locken ein Ausflug ins Herforder »Springolino« und Minigolfturniere. Beim Wen-Do lernen Mädchen, sich zu verteidigen (13./15. Juli). Abenteuer versprechen Kanutouren auf der Hunte, ein »Tag bei der Feuerwehr« und die Radtour ins Heuhotel, der »Renner« des Vorjahres. Viel zu entdecken gibt es beim Backen, Imkern und Weben im Museumshof sowie den Wanderungen durch Tonnenheide und Wehe.
In diesem Jahr könne man sich für maximal vier Aktionen anmelden. Darin dürfe nur eine Übernachtung sein, so Kütenbrink. Schließlich solle jedes Kind eine Chance auf Teilnahme haben. 2004 sei der Betrieb im Rathaus aufgrund des großen Ansturms beinahe lahm gelegt worden, erinnerte sich Hachmann. Der erste Anmeldetag am 2. Juni wird daher ins Foyer des Gymnasiums verlegt. Auch von 19 bis 21 Uhr können Anmeldeformulare ausgefüllt und persönlich abgegeben werden. Ab Freitag erfolgt die Anmeldung im Rathaus Zimmer 18/18a. Das vollständige Programm findet sich ab Montag im Internet (www.rahden.de).

Artikel vom 25.05.2005