24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppmeier mit höchstem Zuwachs

Hubert Deittert entscheidet über erneute Kandidatur - SPD sucht Kreisvorsitzenden

Von Stephan Rechlin
Kreis Gütersloh (WB). Die Gütersloher Landtagsabgeordnete Ursula Doppmeier (CDU) hat mit ihrem Wahlsieg auch einen Rekord erzielt. Sie verzeichnet den landesweit höchsten Stimmenzuwachs eines einzelnen Abgeordneten.

Im Wahlkreis 95 (Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz) gewann Doppmeier insgesamt 11,4 Prozentpunkte hinzu - soviel schaffte niemand sonst in Nordrhein-Westfalen. Einen Rekord verzeichnet auch die SPD, wenn auch einen negativen. So ist es der Partei in keinem einzigen Wahlbezirk gelungen, die CDU zu schlagen. Das beste Ergebnis erzielte die SPD im Gütersloher Wahlbezirk 10 (Reinhard-Mohn-Berufskolleg) mit 40,5 Prozent (CDU: 42,2 Prozent).
Die drei Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Gütersloh nehmen heute an ihrer ersten Fraktionssitzung nach der Wahl teil. Noch in diesem Jahr will die neue Regierung laut Auskunft von Dr. Michael Brinkmeier (Rietberg) spürbare »Befreiungsschläge« setzen. Dazu zähle vor allem die Abkehr von der klassenübergreifenden Eingangsstufe in den Grundschulen (»Wenn eine Schule daran festhalten möchte, ist das jedoch kein Problem«). Ferner solle Personal zur Unterstützung der Schulen umgesetzt und der Abschied von den Bezirksregierungen eingeleitet werden. »Die Ankündigung von Neuwahlen zum Bundestag im Herbst setzt uns zwar unter Druck, lenkt aber auch die Aufmerksamkeit auf Berlin. Das gibt uns die Chance, jetzt sachlich, kompetent und zügig die ersten Schritte zum Bürokratieabbau anzugehen«, sagt Brinkmeier.
Stärker wirkt sich der Zeitdruck auf die Parteien und Verwaltungen im Kreis Gütersloh aus. »Kein Problem. Die Herausforderung ist groß. Doch wir sind gut aufgestellt und hoch motiviert. Das haut schon hin«, sagt CDU-Kreisvorstandsmitglied Hubert Deittert. Der Druck aus Berlin stellt auch ihn früher als geplant vor die Frage, ob er noch einmal für den Bundestag kandidieren wird. Diese Frage will Deittert in den kommenden zwei Wochen beantworten, wenn es größere Klarheit über die Termine gibt. Als möglicher Nachfolger Deitterts wird in der CDU vor allem der Gütersloher Kreisvorsitzende Ludger Kaup gehandelt.
Der Kreisvorstand der SPD analysierte gestern Abend den Wahlausgang. Mit dabei waren die Landtagskandidaten Hans Feuß und Andreas Ovelgönne. Ursula Bolte hatte sich gestern bereits auf den Weg nach Düsseldorf gemacht, um an der konstituierenden Sitzung der neuen SPD-Fraktion teilzunehmen - dazu waren auch die Kandidaten eingeladen, die es nicht geschafft hatten. Im Mittelpunkt der Vorstandssitzung stand die Suche nach einem neuen Kreisvorsitzenden, der die Partei in den erneuten Wahlkampf führen soll. Landrats-Kandidatin Ulrike Boden sagte ihrer Partei bereits ab - wegen der Belastung durch andere Ämter und ihrer Aufgabe als Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
In der Stadt Gütersloh werden bereits Vorbereitungen zur Bundestagswahl getroffen. Weil der Organisationsaufwand höher ist, werden für diese Wahl mit 500 Hilfskräften 160 mehr als für die Landtagswahl benötigt. Weil Erst- und Zweitstimmen abgegeben werden, fällt der Einsatz von Stimmzählgeräten aus.

Artikel vom 24.05.2005