25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häcker-Erweiterung kommt gut voran

Verschmutzte Straßen negative Begleiterscheinung - Bodenbewegungen Anfang Juni beendet

Rödinghausen (BZ). Derzeit erweitert der mit rund 630 Mitarbeitern größte Arbeitgeber in der Gemeinde Rödinghausen, die Firma Häcker-Küchen, am Stammsitz des Unternehmens in Rödinghausen-Schwenningdorf. Dort werden Investitionen in einer Größenordnung von 30 bis 35 Millionen Euro getätigt.
So wird das Logistikzentrum um 17 000 Quadratmeter erweitert und eine neue Fertigungshalle in einer Größenordnung von 13 000 Quadratmetern errichtet. In einer Zeit in der viele Unternehmen Arbeitsplätze in unserem Land abbauen oder in andere Länder transferieren werden 80 bis 100 Arbeitsplätze neu geschaffen.
Rödinghausens Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer überzeugte sich zusammen mit dem Architekten der Firma Häcker Küchen, Hans-Wilhelm Bökamp aus Löhne, vor Ort von dem zügigen Fortgang der Bauarbeiten. Leider lassen sich derartige Bodenbewegungen, die auf Grund der Geländeverhältnisse und des Bauvolumens erforderlich sind, nicht ohne Verschmutzung der umliegenden Straßen abwickeln. Dieses mussten Anwohner und Autofahrer im Umfeld der Großbaustelle in den vergangenen Wochen leidvoll erfahren.
Die Gemeinde Rödinghausen nimmt die Beschwerden aus der Bevölkerung ernst, auch wenn sie für diese Straßenabschnitte nicht zuständig ist. Zusammen mit der Bauleitung der Firma Häcker Küchen ist man bemüht hier Abhilfe zu schaffen. Dieses geschieht ab sofort durch einen verstärkten Einsatz von Reinigungsfahrzeugen. Nach Aussage der Bauleitung werden die Bodenbewegungen Anfang Juni 2005 beendet sein. Dieses wurde der Gemeinde vor Ort vom zuständigen Architekten zugesagt. Die Anwohner und Autofahrer wird es freuen.

Artikel vom 25.05.2005