26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luca Piper setzt alle matt

Max- und Moritz-Turnier: Gastgebende Schachfreunde glänzen

Paderborn-Elsen (WV). Einen kurzweiligen Tag verlebten die aus dem gesamten Bundesland angereisten Aktiven und Besucher beim Max- und Moritz-Turnier in der Gesamtschule Paderborn-Elsen. 238 Teilnehmer spielten Schnellschach und das vor allem die gastgebenden Schachfreunde Paderborn 2000 mit ausgesprochen großem Erfolg.

Philipp Hötte (U10: 3. Platz), Luca Piper und Moritz Neukötter (U12: 1. und 2. Platz), Philip Georgi und Marko Nonhoff (U14: 2. und 3. Platz) und Jan Schier (U18: 2. Platz) konnten Siegerpokale mit nach Hause nehmen. Damit wurden die Prognosen vom Vorsitzenden und Turnierdirektor Gerhard Neukötter sogar noch deutlich übertroffen.
Für viele Paderborner Kinder war es das erste große Turnier, nachdem sie erst seit Anfang des Schuljahres in ihrer Arbeitsgemeinschaft Schach gelernt haben. In der U8 überraschte Arasch Khalesi (SF Pb 2000) mit seinem fünften Platz und ließ mit Patrick und Sebastian Gallinnis vom SC Ennepe-Ruhr zwei der Favoriten hinter sich. Es gewann Patrick Imcke (Katernberg) vor Oliver Beck vom Brackweder SK und Lukas Schrief (KS Haltern).
Philipp Hötte wurde mit seinem dritten Platz seiner Rolle als Mitfavorit in der U10 gerecht, gewann gegen Roland Yu vom SG Ennepe-Ruhr und Bezirkskaderspieler Dominik Valledor (Lippstadt). Es siegte Thomas Haase (Delbrück) vor Maximilian Scheer (Lippstadt). In der U12 errang Moritz Neukötter (SF Pb 2000) einen der Pokale. Danach sah es aber zwischendurch nicht aus. Nach seinen Niederlagen in der fünften und sechsten Runde gegen Victor Küpper (Brackwede) und Mannschaftskamerad Luca Piper musste sein Vater ihn erst einmal trösten. Alle Folgepartien gewann Moritz souverän und da die Gegner sich gegenseitig die Punkte abnahmen, wurde Moritz sogar mit einem halben Punkt Vorsprung Zweiter. Zum überlegenen Sieger - mit zwei Punkten Vorsprung auf Moritz - avancierte allerdings Luca Piper.
Die U14 war mit den Paderborner Schachfreunden Max Neukötter, Marc Dorenkamp, Philip Georgi, Marko Nonhoff und Christoph Nolte schon hochkarätig besetzt. Wie in der Vergangenheit nahmen sie sich gegenseitig die Punkte ab, so dass Mark Sergin (Baunatal) triumphieren konnte. Aber Philip (2. Platz) und Marko (3.) freuten sich über ihre Pokale und auch Max (5.) und Marc (9.) waren mit ihren Plätzen zufrieden. Die große Paderborner Leistungsdichte zeigten auch Christoph als Zwölfter sowie Ralf Wasmuth (14.). Den Max-und-Moritz-Pokal gewann Kevin Stockhuß (Brackweder SK).
Jonas Oberkirch (SK Bad Lippspringe) und Daniel Isenberg (SF Paderborn 2000) hatten in der U16 schwere Brocken vor sich. Der neunte Platz für Jonas und der zehnte für Daniel waren unter diesen Umständen dann nicht enttäuschend. An der Spitze nahmen sich die Favoriten gegenseitig jeweils mindestens zwei Punkte ab, so dass das gesamte U16-Turnier spannend war und Lukas Klein (1./Brackweder SK), Raphael Bömelburg (2./SV Linden) und Marvin Klink (3./SF Buer) sich sehr über die Siegerpokale freuten. Der beste U16er der SF Paderborn 2000, Michael Nolte, konnte nicht antreten, schließlich arbeitete er im großen Organisationsteam mit und sorgte mit Tim Bartnick für fehlerfreie Ergebniseingaben.
Dafür trat der 2. Jugendwart der ausrichtenden Schachfreunde, Jan Schier, in der U18 an und sicherte sich als Zweiter einen Pokal. Nur Marius Dransfeld aus Delbrück landete vor dem Paderborner.
Im freien Turnier wurde Norbert Gallinnis vom Bundesligaverein SG Porz mit DWZ 2271 seiner Favoritenrolle gerecht und gewann vor Andre Becker vom SV Brilon. Tobias Scharnowski vom Gütersloher SV siegte in der U20.

Artikel vom 26.05.2005