25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Immer, wenn Heinz morgens zur Arbeit fährt und im dicksten Verkehrsstau steckt, dann richtet er sein Augenmerk auf die Fahrzeuge, die da neben ihm stehen und ebenfalls nur im Schneckentempo von der Stelle kommen. Dabei achtet Heinz besonders auf die Kennzeichen der Wagen - und staunt stets aufs Neue, wie »international« es in unserer Stadt doch so zugeht. Vor allem die Brummi-Piloten, die da am Steuer ihrer tonnenschweren Lastwagen s(chw)itzen, haben weite Wege zurück gelegt. Jetzt entdeckte Heinz sogar einen Lkw, der aus Wien angerollt war und die Aufschrift »Baumchirurgie Saller« trug. Die Aufzählung, was da alles angeboten wird, füllte das gesamte Fahrzeugheck aus: Wundbehandlung, Faulstellenbehandlung, Wurzelbehandlung, Baumverpflanzung, Kronenpflege, Bodenanalyse, Tiefendüngung, Baumrodung, Wurzelstockfräsung und Baumschutz auf Baustellen. Gerne hätte er mehr über die Arbeit der Österreicher in Herford erfahren. Doch wie das Leben so spielt: An der nächsten Ampel biegt der eine nach links, der andere nach rechts ab, die Wege trennen sich wieder. Den Wiener Baumspezialisten wünscht Heinz von hier aus jedenfalls auch weiterhin einen grünen Daumen - und eine grüne Welle... Curd Paetzke
Spargel mit
krimineller Beilage
Enger (EA). Den Abschluss der kleinen Reihe »erlesener Spargel« gestaltet am Donnerstag, 26. Mai, Melanie Babenhauserheide. Sie wird in ihren Texten unter dem Motto »Kriminell und kleinkariert« auch teilweise Bezüge zu Enger herstellen. Beginn ist um 19 Uhr bei »Brünger in der Wörde«. Anmeldungen unter % 0 52 24 / 23 24.

Familien-
Nachrichten
Wir betrauern:
Elisabeth Beckhoff, geb. Hagenberg, 90 Jahre, Enger. Die Beerdigung findet am Freitag, 27. Mai, von 15 Uhr an von der Friedhofskapelle in Herringhausen aus statt.

Martha Sewing, 89 Jahre, Enger. Die Trauerfeier findet am Freitag, 27. Mai, von 12.30 Uhr an in der Friedhofskapelle in Enger statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in der Gliemke.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass an einem Brückengeländer im Enger Bruch Metallstangen ein kleines Stück überstehen. Radfahrer oder Fußgänger, die dort Halt suchen, können sich schnell verletzen, warnt EINER

Artikel vom 25.05.2005