25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Sitzung des Stemweder Werksausschusses für Wasser und Abwasser, 17 Uhr Verwaltungsstelle Levern.
Treffen ehemaliger Ratsmitglieder, 11.30 Uhr Ausflug, Start ab Sandmöller in Twiehausen.
Feldbesichtigung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Drohne, 19 Uhr Treffen mit Fahrrädern auf dem Hof von Heiner Rosenbaum.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Notdienst
Apotheken-Notdienst Stemwede: durchgehend: Löwen-Apotheke, Hauptstraße 105, Lemförde, Tel. 0 54 43 / 9 93 90.

Einbruch bei »Schlafwelten«
Wehdem (WB). In der Nacht von Donnerstag, den 19. Mai, auf Freitag, 20. Mai brachen Unbekannte im Wasserbetten-Studio »Schlafwelten« in Wehdem ein. Die Diebe hebelten ein Fenster der Ausstellungsräume von der Straßenseite auf und kamen von hier aus in die Geschäfts- und Büroräume. Entwendet wurden eine kleinere Summe Bargeld aus der Kasse und eine Video-Spielkonsole aus dem Ausstellungs-Kinderzimmer mit Jugendwasserbett, mit der die Kinder der Kunden während der Beratung ihrer Eltern spielen konnten. »Damit es den Kindern künftig nicht langweilig werden kann, wurde bereits eine Ersatz-Konsole besorgt«, teilen die Betreiber mit.

Druckerpatronen an NABU schicken
Stemwede (WB). PC-Drucker und Kopierer - in keinem Büro, keiner Firma fehlen diese wichtigen Geräte, und auch in der Mehrzahl der Privathaushalte haben Computer längst Einzug gehalten. Dabei fallen jährlich unzählige leere Druckerpatronen und -kartuschen an. Und viele davon landen nach wie vor im Müll, aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit. Grund genug für den Naturschutzbund NABU, darauf hinzuweisen, dass es einen besseren Weg gibt, auf dem zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Derartige, leere Patronen und Kartuschen sollten an den NABU gesandt werden. Er kann sie weitergeben - und erhält dafür eine Spende, die es ihm erlaubt, wertvolle Naturbereiche anzukaufen, von der Orchideenwiese über das Feuchtgebiet für Kiebitz und Storch bis hin zu Hecken und Teichen. Und: Die Kartuschen werden neu befüllt, sodass sie den Müllberg nicht vergrößern. Diese können eingesandt werden an den NABU, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg.

Artikel vom 25.05.2005